Klimaschutz braucht starke Wirtschaft

von Redaktion

Daniela Ludwig (CSU)

Die Erderwärmung ist ein globales Problem, das die Weltgemeinschaft nur gemeinsam lösen kann. Dessen sind wir uns bewusst. Wir verbinden dieses Ziel mit dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und der Notwendigkeit der sozialen Tragfähigkeit. Klimaschutz darf nicht ideologisch gefärbt und gegen die Menschen und Unternehmen gerichtet sein.

Anreize schaffen,
nicht verbieten

Anreize sind das Mittel der Wahl gegen den Klimawandel, nicht Verbote. Nur so sichern wir die Akzeptanz bei den Menschen und die Chancen auf ein wirtschaftliches Wachstum. Klar ist aber auch: Wirksamer Klimaschutz braucht eine starke Wirtschaft. Die Ampel hat mit ihrem ideologisch-planwirtschaftlichen Ansatz eine tiefgreifende De-Industrialisierung Deutschlands verursacht.

Deshalb will ich deutlich machen: Klimaschutz ist kein Solotanz, sondern geht nur global und gemeinsam mit den Menschen. Wir lassen die Kommunen mit der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen nicht allein, unterstützen und bestärken sie.

Wir stehen Land- und Forstwirten, Waldbesitzern, Jägern und Fischern zur Seite, die Ökosysteme und deren Leistungen langfristig zu erhalten. Klimaschutz kann nur gelingen, wenn wir ihn nachhaltig und umfassend angehen.

Alle Lebensbereiche müssen wir den sich verändernden Bedingungen anpassen. Unser Auftrag: mit den gegebenen Ressourcen schonend und effizient umgehen. Wir denken in nachhaltigen Kreisläufen und reduzieren den Verbrauch. Mit der umfassenden CO2-Nutzung und -Speicherung, Investitionen in Klimatechnologien und Energieeffizienz und einer verantwortungsvollen CO2-Bepreisung setzen wir auf Effizienz statt Ideologie. Um Verbraucher und Unternehmen zu entlasten, schaffen wir einen Klimabonus. Wir reduzieren mit den CO2-Einnahmen zuerst die Stromsteuer und Netzentgelte.

Technologieoffen
gegen Abhängigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet Technologieoffenheit. Ein breiter Technologiemix verhindert einseitige Abhängigkeit. Auf dem Weg zu international vergleichbaren Standards setzen wir auf Kooperation und Energie- und Klimapartnerschaften anstelle von Alleingängen.

Artikel 1 von 11