Leistungsträger nicht weiter vergraulen

von Redaktion

Daniela Ludwig (CSU)

Die Menschen und Unternehmen ächzen unter der Inflation, steigenden Preisen, höheren Mieten. Äußere Einflüsse haben Auswirkungen auf unser Land, aber sie dürfen nicht zur Ausrede werden für eine Politik, die nicht handelt oder gegensteuert. Wohlstand kommt nicht vom Nichtstun, Wohlstand muss erarbeitet werden. Deshalb braucht Deutschland wieder eine Politik für diejenigen, die Leistung erbringen, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen.

Die Union steht seit jeher für das Wohlstandsversprechen. Dem werden wir uns auch in der Zukunft voll und ganz verpflichten und das ist es, was Deutschland braucht. Das Grundprinzip, um Wohlstandsverlust und Inflation entgegenzuwirken, muss Entlastung sein, um den Motor wieder anzukurbeln. Deshalb passen wir den Einkommensteuertarif regelmäßig an die Inflation an und gleichen so die kalte Progression aus. Das gilt auch für alle inflationssensiblen Abzugsbeträge.

Wir entlasten vor allem Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen. Unser Ziel für die Sozialversicherungsbeiträge: Wir wollen uns wieder auf die 40 Prozent hinbewegen. Energie muss bezahlbar sein. Wir senken die Stromsteuer und die Netzentgelte, damit der Strom für alle schnell und spürbar günstiger wird. Wir bauen Netze, Speicher und die Erneuerbaren aus, denn nur mehr Angebot senkt die Preise.

Dabei darf auch die Kernenergie nicht ausgeschlossen werden. Wir halten an der Option fest und setzen auf Forschung. Das Heizungsgesetz der Ampel werden wir abschaffen und stattdessen technologieoffene emissionsarme Wärmelösungen fördern.

Deutschland muss mit „Made in Germany“ wieder an die Spitze – als Kompetenzzentrum und Innovationsstandort für Zukunftstechnologien. Wir müssen wieder Lust auf Unternehmertum und Gründung wecken und die Leistungsträger nicht mehr aus dem Land vergraulen mit bürokratischen Vorschriften, übertriebenem Datenschutz und überhöhten Steuern.

Anerkennung für
heimische Landwirte

Auch unsere heimischen Landwirte verdienen Anerkennung, Respekt und Vertrauen. Das schaffen wir mit Entlastungen durch bessere Rahmenbedingungen und Planungssicherheit.

Artikel 1 von 11