Rosenheim – Landwirt und Viehzüchter zu sein, bedeutet viel Herzblut und verantwortungsvolles Arbeiten in ihre anvertrauten vierbeinigen Milchlieferanten zu investieren. Im Rahmen des diesjährigen Züchtertages beglückte die Viehzuchtgenossenschaft Rosenheim, in Person von Lukas Wimmer, Fachberater für Zucht, mit Ehrenurkunden anwesende Landwirte, deren Kühe mittlerweile eine hohe Lebensleistung von 100000 Liter Milch aufweisen.
Zu ihnen gehörte Kuh „Sudoku“ von Züchter Andreas Schmidmaier aus Tödtenberg, „Tessy“ von Sebastian und Regina Haas aus Schechen, „Gurke“ von Johann Wagner junior aus Vogtareuth, „Elli“ von Franz Vordermayer aus Riedering, Wertungskuh „Nr. 7820“ von Thomas Bichler aus Neubeuern, „Genua“ von Michael Peter Astner aus Flintsbach, „Jacline“ von Josef Stein aus Stadl, „Salve“ von Züchter Moosegger GbR aus Kleinholzhausen, „Warga“ von Markus Dinzenhofer aus Rosenheim sowie „Iris“ von Martin Kurz aus Kiefersfelden, „Uschi“ von Johannes Danner aus Kiefersfelden. Erwähnt wurden auch einige andere 100000-Liter-Kühe.
Bester Marktbeschicker der Viehzuchtgenossenschaft Rosenheim war Franz Estermann aus Holzmann bei Samerberg, gefolgt von Josef Stein aus Stadl bei Riedering und Moosegger GbR aus Kleinholzhausen bei Raubling. Ausgezeichnet in der Kategorie „Beste Betriebe nach durchschnittlicher Lebensleistung wurden Josef Stein aus Riedering (43368 Kilo Milch), Hans-Georg Kloo aus Oberaudorf (39515 Kilo) sowie Sebastian und Regina Haas aus Schechen (35807 Kilo). Weitere Ehrungen folgten für Herdenschnitte über 10000 Kilogramm, über 10500 Kilo, über 11000 Kilo und 11500 Kilo sowie in der Kategorie zehnjährige Folge über 9000 Kilo und 9500 Kilo Herdenschnitt. pes