So wird sich Leistung wieder lohnen

von Redaktion

Daniela Ludwig (CSU)

Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft geht es nicht. Anstrengungen und Leistungen müssen belohnt werden. Deshalb setzen wir auf Wachstum, Investitionen, Freiräume für unsere Unternehmen und gute Arbeitsplätze. Es ist Zeit für eine große Steuerreform, um höhere Löhne, mehr Arbeitsplätze und stabiles Wachstum zu erreichen.

Wir wollen eine breite Entlastung für die arbeitende Bevölkerung, flachen den Einkommenssteuertarif ab und erhöhen den Grundfreibetrag. Wir senken die Unternehmenssteuerbelastung auf maximal 25 Prozent, schaffen den Rest-Soli ab und verbessern Abschreibungen und Verlustverrechnung. Mit Entrümpelungsgesetzen und Bürokratie-Checks werden wir überflüssigen Papierkram beseitigen. Die überbordenden Dokumentations- und Meldepflichten, mangelnde Flexibilität, lange Verfahren und Vollzugsprobleme in den Behörden kosten unnötige Zeit und Geld, aber auch Personal und Nerven, insbesondere im Mittelstand.

Ich will eine Kultur des Machens und nicht der Fehlervermeidung. Steuergesetze müssen für Bürger, Unternehmen und Verwaltung verständlicher werden. Eine vereinfachte Gesetzessprache, konsequente Digitalisierung und die Streichung veralteter Vorschriften sind essenziell und wirksam. Deutschland muss wieder schneller werden, der Bürokratiewahnsinn darf nicht mehr behindern, auch das gehört zu „Made in Germany“.

Das nationale Lieferkettengesetz muss abgeschafft werden. Bei den bestehenden Steuersystemen für Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften schaffen wir mehr Wahlrechte, Einheitlichkeit und Durchlässigkeit.

Eines steht fest: Leistung muss sich lohnen. Das gilt für Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber und Unternehmen. Das sogenannte Bürgergeld setzt völlig falsche Anreize und kostet die Steuerzahler Unsummen. Deshalb werden wir es in dieser Form abschaffen und durch eine neue Grundsicherung ersetzen. Die Pendlerpauschale erhöhen wir, um insbesondere die Leistungsträger im ländlichen Raum zu entlasten. Wir stellen Überstundenzuschläge bei Vollzeitbeschäftigung steuerfrei, damit sich die „extra Meile“ im Job auch spürbar lohnt.

Artikel 1 von 11