Unternehmen nicht vertreiben

von Redaktion

Peggy Galic (dieBasis)

Inflation und Wohlstandsverlust auf die scheidende Regierung zu schieben, ist einfach, erfasst aber nicht die Wurzel des Übels. Stetig steigende Energiekosten, Steuererhöhungen und nicht endende Bürokratie treiben unsere Unternehmen aus dem Land. Doch was sind wir ohne unsere Industrie, unseren Mittelstand und unsere heimische Landwirtschaft?

Ein Land, das vom Export lebt, ein Land, das von Innovation, Erfindungen und Handwerk lebt, spart in der Bildung, in der Forschung und bei den Fachkräften; baut immer höhere Bürokratiemonster auf und setzt Bürger wie auch Firmen mit unsinnigen Auflagen außer Gefecht.

Statt auf vielfältige, regionale, ökologisch sinnvolle Stromerzeugung zu setzen, zerstören wir sichere, funktionierende und wirtschaftlich sinnvolle Atomkraft- und Kohlekraftwerke. Drehen uns sprichwörtlich selbst den Strom ab. Belegen unseren günstigsten Gaslieferanten mit Sanktionen, die den Gaslieferanten nicht interessieren, die Bürger aber sehr wohl zu spüren kriegen.

Wir müssen dringend die Bürokratie für Unternehmen abbauen und wieder Anreize für Unternehmen im Land schaffen. Schluss mit dem Verschenken unserer Steuergelder in der ganzen Welt, zuerst müssen dringend benötigte Investitionen in unserem Land stattfinden!

Investitionen in Bildung, Handwerk, Forschung, Mittelstand und Landwirtschaft werden uns langfristig zurück in den Wohlstand führen. Eine Erleichterung für die Übergabe mittelständischer und kleiner Betriebe an kommende Generationen sichert unsere heimische Produktion und macht uns wettbewerbsfähig. Grundnahrungsmittel aus der Steuerpflicht zu nehmen und Lohnsteuern zu senken, kann Bürgern kurzfristig mehr Luft verschaffen.

Artikel 1 von 11