Zeit ist reif für konsequenten Klimaschutz

von Redaktion

Victoria Broßart (Grüne)

2024 brachte uns Starkregen, vollgelaufene Keller und schlechte Ernten. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Extremwetterereignisse, die noch kommen werden. Konsequenter Klimaschutz wurde viel zu lange verschleppt, als überzogen abgetan oder aus Angst vor Zumutungen blockiert.

Neben den Maßnahmen zum Klimaschutz wie dem Ausbau der erneuerbaren Energien, der Verbesserung des ÖPNV und der Entwicklung des klimafreundlichen Bauens müssen wir deshalb jetzt auch Vorbereitungen treffen, damit wir mit den Folgen wie Starkregen oder Dürren umgehen können.

Dazu müssen wir unsere Kommunen grüner machen, indem wir mehr Bäume pflanzen und Fassadenbegrünung ermöglichen, denn sie wirken als natürliche Klimaanlagen. Außerdem braucht es mehr Platz für Wasser. Und Flächen müssen von Pflaster und Beton befreit werden. Wenn wir dort Grünflächen anlegen, kann der Regen wieder an Ort und Stelle versickern und sammelt sich nicht zu Überflutungen. Für diese Anpassungen brauchen die Kommunen Spielräume in den Bauleitplanungen, die sie heute oft nicht haben, denn der öffentliche Raum wird aktuell vor allem dem Autoverkehr gewidmet. Diese Spielräume können wir über eine Novellierung des Baugesetzbuchs im Bundestag schaffen.

Während an den großen Flüssen meist umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen wurden, fehlen diese an kleinen Bächen häufig. Doch gerade die Bäche werden bei Starkregen oft zu reißenden Strömen. Deshalb muss genau dort der Hochwasserschutz zum überragenden öffentlichen Interesse werden, damit er unbürokratisch und schnell vor Ort errichtet werden kann.

Im Falle eines Unwetters können wir auf die Hilfe von Feuerwehr und THW setzen. Damit das in Zukunft so bleibt, brauchen sie eine gute und moderne Ausstattung, vom Feuerwehrhaus bis zum Spezialwerkzeug.

Vor allem brauchen wir aber weiter tatkräftige Ehrenamtliche, die sich im Katastrophenschutz einsetzen. Diese müssen wir besser würdigen und unterstützen. Zum Beispiel mit besseren Freistellungsregelungen, Ermäßigungen und indem wir in ihre optimale Ausbildung und Ausbildungszentren investieren.

Artikel 1 von 11