Berlin/Rosenheim/Traunstein – „Herzlich willkommen auf Bayerns schönstem Boden in Berlin“: Mit diesen Worten eröffnete Bayerns Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber bereits zwei Stunden vor dem offiziellen Messebeginn in der Bayernhalle 22b die Internationale Grüne Woche. Ihr besonderer Willkommensgruß galt dabei einer großen Delegation aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie Ausstellern, Touristikern, Musikanten und Trachtlern aus der Region Chiemsee-Alpenland mit Landrat Otto Lederer und Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März an der Spitze. Mit dabei waren auch die Landtagsabgeordneten Sepp Lausch und Sebastian Friesinger.
37 Bürgermeister und kommunale Vertreter aus Stadt und Landkreis Rosenheim hatten sich auf den Weg nach Berlin gemacht, um zusammen mit den Ausstellern und Mitwirkenden bayerische Lebensfreude zu vermitteln. Ihnen und dem mit 45 Mitarbeitern angereisten Samerberger Entenwirt Peter Schrödl – sie bewirten zehn Tage lang den Bayernhallen-Biergarten – galt ein erstes „Vergelt’s Gott“ der Ministerin.
Zu den ersten Gruppen, die am Eröffnungstag in der Bayernhalle auftraten, gehörten der Trachtenverein Emmering vom bayerischen Inngau, die Günztaler Alphornbläser aus dem Allgäu, die Musikgruppe „De Andern und I“ aus den Landkreisen Mühldorf und Erding sowie die Blaskapelle Bernau am Chiemsee.
Gut vertreten war auch der Gauverband I, dessen Gauvorsitzender Michael Hauser mit den Vertretern der Traunsteiner Trachtenvereine für das diesjährige Gaufest in Traunstein beste Kontakte nutzen konnten, was wiederum zum heurigen Trachtensommer – mit weiteren Gaufesten in Brannenburg und Feldwies – passte, wofür der Tourismusverband Chiemsee-Alpenland die Werbetrommel rührte.
Seit zwölf Jahren ist es gute Tradition, dass Entenwirt Peter Schrödl am Eröffnungstag die Rosenheimer Delegation anzapfen ließ. Zusammen mit den Vertretern der Brauereien Auer, Flötzinger und Maxlrainer waren drei Holzfässer vorbereitet. Gekonnt und fast im exakten Dreiklang gelang es Landrat Otto Lederer, Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März und Bürgermeistersprecher Bernd Feßler, die drei Fässer mit nur wenigen Tropfen Verlust anzuzapfen. Gemeinsam hieß es dann zusammen mit der Moderatorin Regina Wallner aus Prien „Ozapft is!“ und die Rosenheimer Präsentation in der Bayernhalle nahm ihren Lauf.
Die Internationale Grüne Woche dauert bis einschließlich Sonntag, 26. Januar. Aus dem Landkreis Rosenheim fahren noch zwei Busse nach Berlin, die ein paar Plätze frei haben. Interessenten können sich für die Fahrt von Donnerstag, 23. Januar bis Samstag, 25. Januar bei Maria Stein von Hirnsberg-Pietzing, Telefon 0171/1475123, oder für die Fahrt von Freitag, 24. Januar bis Montag, 27. Januar bei Busunternehmen Krumrey in Prien, Telefon 0179/ 5905585, anmelden. hö