Es war ein ganz besonderes Schauspiel, das sich am gestrigen Sonntag vor traumhafer Kulisse am Samerberg bot. Mehr als 50 Heißluftballons schwebten über dem Himmel. Ballonfahrer-Teams aus fünf Nationen, die am diesjährigen Ballonfestival „Kaiserwinkel Alpin Balloning“ teilnehmen, waren am Morgen in Kössen gestartet und bildeten ein Meer aus bunten Tupfen am Himmel. Rund ein Dutzend der Ballons landete auf den Wiesen des Samerbergs. Ein Spektakel, das bei den zahlreichen Ausflüglern an der Aussichtskapelle für Begeisterung sorgte. Unter den Himmelsgefährten waren auch einige ungewöhnliche Exemplare. Etwa ein Ballon in Form eines Schraubendrehers, der bei den Schaulustigen am Boden für Rätselraten sorgte. Denn auf den ersten Blick war nicht zu erkennen, wo sich bei dem fliegenden Werkzeug der Korb mit den Fahrern befand. Auch ein süßer Hundekopf-Ballon war zu sehen. Dieser gehört einem Team aus Belgien rund um die Ballonfahrerfamilie Schoeters. Modell für den außergewöhnlichen Ballon war demnach Familienhund Marcel (Mitte). Die bunten Tupfen kamen bei glasklarem Himmel besonders schön zur Geltung. Das Ballonfestival dauert noch bis einschließlich Mittwoch. Täglich gibt es Wertungsfahrten, Rennen und Ballonausflüge. Höhepunkt ist am Mittwoch, 22. Januar, ab 19.30 Uhr das „Night Glowing“ („Ballonglühen“) in Walchsee, bei dem die teilnehmenden Ballone am Boden in der Dunkelheit zum Leuchten gebracht werden. Fotos Nitzsche/RE/Frohwitter