Höchste Standards bei Vorhofflimmern

von Redaktion

Romed-Klinikum Rosenheim jetzt Zentrum

Rosenheim – Die Abteilung für Elektrophysiologie der Medizinischen Klinik 1 am Romed-Klinikum Rosenheim hat jüngst eine besondere Anerkennung erhalten. Sie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) als „Vorhofflimmer-Zentrum“ zertifiziert, wie es in einer Pressemitteilung des Klinikums heißt. Dieses Siegel steht für erstklassige Versorgungsqualität und schafft für Patienten Transparenz und Sicherheit, wie das Klinikum mitteilt. Die Auszeichnung unterstreicht zudem die wachsende Bedeutung des Klinikums als Kompetenzzentrum in der Region. Professor Dr. Christian Thilo, Chefarzt der Medizinischen Klinik 1, hebt hervor: „Das ist eine Auszeichnung für das gesamte Team, das mit großem Einsatz und hoher Professionalität die Abteilung auf- und ausgebaut hat.“ Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und betrifft immer mehr Menschen.

Neben Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Atemnot führt die Erkrankung häufig zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität. Dr. Jan Kaufmann, der Ärztliche Leiter, erklärt: „Vorhofflimmern erhöht das Risiko für Schlaganfälle und Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Demenz und Depression signifikant.“

Artikel 9 von 11