Erinnerung an NS-Zeit in Gabersee

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg widmet sich 2025 intensiv der Erinnerungskultur. Zur Kranzniederlegung am Mahnmal in Gabersee aus Anlass des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz kommt zur Freude des Ärztlichen Direktors Professor Dr. Peter Zwanzger (links) am 28. Januar Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Holocaust-Überlebende. Foto kbo/Rieger/dpa
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Einen Tag danach kommt Holocaust-Überlebende Dr. Charlotte Knobloch zu einer Gedenkfeier ins kbo-Inn-Salzach-Klinikum nach Wasserburg. Ärztlicher Direktor Professor Dr. Zwanzger über den hohen Besuch und die Bedeutung für die Erinnerungskultur.
Wasserburg – Über 600 Patienten aus der „Heil- und Pflegeanstalt Gabersee“ wurden Opfer des Nationalsozialismus, haben Recherchen des Bezirks Oberbayern ergeben. Sie wurden verschleppt, deportiert, getötet. Dieses Schicksal ereilte auch Hunderte Bewohner der heutigen Stiftung Attl. Namentlich, sowei