Das Renten- und Gesundheitssystem muss nachhaltig reformiert werden. Ich unterstütze eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen – auch Selbstständige und Beamte. So käme es zu mehr Einnahmen.
Leistungen ohne Wirksamkeitsnachweis sollten die Kassen nicht mehr zahlen. Dazu zählen auch homöopathische Mittel. Auch die Bekämpfung von Abrechnungsbetrug in der Medizin – etwa wenn Zirkumzisionen bei männlichen Kindern auf Wunsch der Eltern durchgeführt und von der Krankenkasse bezahlt werden, obwohl sie medizinisch nicht indiziert sind – müssen stärker geahndet werden. So ließe sich viel Geld einsparen.
Deutschland hat ein massives Drogenproblem. Jährlich sterben 40000 Menschen frühzeitig an ihrem Alkoholkonsum. Alkohol und Nikotin sind mitunter die gefährlichsten Drogen, vor allem in Kombination. Ich fordere eine höhere Steuer auf Alkohol und Nikotin und ein deutschlandweites Werbeverbot in der Öffentlichkeit dafür. Dies ist zum einen eine Prävention, wie es aus der Wissenschaft bereits hervorgeht, und würde auch zu mehr Einnahmen führen.
Die Rentenfinanzierung kann man durch ein flexibleres Renteneintrittsalter und die Förderung privater Altersvorsorge stabilisieren. Hier muss der Staat unterstützen, etwa durch die Anhebung des Steuerfreibetrages. In der Gesundheitsversorgung müssen Krankenhäuser effizienter organisiert und besser finanziert werden. Ich sehe die Krankenhausreform positiv, da sie sich auf Spezialkliniken für elektive Eingriffe konzentriert, die sich durch Erfahrung und Wissen auszeichnen, was sich auf weniger Fehlbehandlungen und Todesfälle auswirkt.
Die Notfallversorgung bei der Krankenhausreform ist im ländlichen Raum weiterhin gewährleistet. Aber auch hier ist viel mehr Digitalisierung und auch Prävention, schon in der Schule, erforderlich.