Deutschland steht vor der Herausforderung, sein Renten- und Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen. Bei Volt setzen wir auf eine Politik, die soziale Sicherheit stärkt, Bürokratie abbaut und Gerechtigkeit schafft:
1. Eine Krankenversicherung für alle: Volt will die Trennung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung aufheben. Wir schaffen eine gemeinsame Krankenversicherung für alle Menschen – egal ob angestellt, verbeamtet oder selbstständig. Das sorgt für Gerechtigkeit und weniger Bürokratie.
2. Grundsicherung gegen Altersarmut und Anerkennung von Lebensleistungen: Volt garantiert eine Grundsicherung oberhalb der Armutsgrenze, damit niemand im Alter in Armut leben muss. Gesellschaftlich wichtige Tätigkeiten wie die Pflege von Angehörigen, Freiwilligendienste oder ehrenamtliches Engagement werden stärker für die Rente berücksichtigt.
3. Renten-Depot von Geburt an: Jedes Neugeborene erhält ein staatlich gefördertes Renten-Depot mit einem Startguthaben von 1000 Euro. Der Staat zahlt bis zur Volljährigkeit jährlich 100 Euro ein, und die Mittel können flexibel für Ausbildung, Studium oder im Alter genutzt werden.
4. Fairere Finanzierung des Gesundheitssystems: Die Beitragsbemessungsgrenze wird angehoben, sodass höhere Einkommen einen fairen Beitrag leisten. Zusätzlich übernimmt der Staat die Finanzierung bestimmter Leistungen, um die Gemeinschaft der Versicherten zu entlasten und das System stabil zu halten.
5. Integration von Kranken- und Pflegeversicherung: Kranken- und Pflegeversicherung werden zusammengeführt, um Bürokratie abzubauen und die Versorgung zu vereinfachen. Versicherte profitieren von einem einzigen Ansprechpartner für ihre gesundheitliche Absicherung.
Mit diesen Punkten will ich mit Volt ein Gesundheits- und Rentensystem schaffen, das fair, nachhaltig und zukunftssicher ist – für alle Menschen.