FDP-Neujahrsempfang in Rosenheim

von Redaktion

Bubendorfer-Licht und Moga fordern Wirtschaftswende

Rosenheim – Beim Neujahrsempfang der FDP im Wahlkreis Rosenheim, der im Happinger Hof stattfand, standen die Themen der Bundestagswahl im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wurde von den Rosenheimer FDP-Kreisverbänden organisiert. Laut Angaben der Veranstalter war das Treffen gut besucht, Beiträge der Gastrednerin, Bundestagsabgeordnete Sandra Bubendorfer-Licht, und des Wahlkreisdirektkandidaten der FDP Rosenheim, Marcus Moga, waren zentrale Bestandteile des Abends.

Bubendorfer-Licht, Abgeordnete aus Mühldorf, berichtete über ihre Arbeit im Innenausschuss des Deutschen Bundestages und stellte die politischen Ziele der FDP nach dem 23. Februar 2025 vor. Sie betonte die Notwendigkeit eines Politikwechsels, insbesondere einer Wirtschaftswende. Diese solle durch die Senkung der Steuer-, Bürokratie- und Energiekostenbelastung der industriellen und mittelständischen Betriebe erreicht werden, um die aktuelle Wirtschaftsrezession zu überwinden. Nur so könne Zufriedenheit und Wohlstand für die Bürger wiederhergestellt werden. Dies würde dem Staat auch ermöglichen, Sozialkosten, Infrastrukturausgaben und Mittel für die Innere und Äußere Sicherheit bereitzustellen, ohne zukünftige Generationen durch hohe Schuldzinsen zu belasten.

Bubendorfer-Licht hob zudem die Defizite beim Katastrophenschutz hervor und forderte eine Stärkung der zivil-militärischen Zusammenarbeit für den Heimatschutz. Marcus Moga kritisierte in seiner Rede die Mängel beim Ausbau der Infrastruktur in der Region. Er forderte attraktive Angebote für alle Verkehrsarten, die für eine wachsende Wirtschaft notwendig seien, und lehnte pauschale Verkehrsverbote ab.

Der Abend endete mit lebhaften Diskussionen, bei denen die Gäste ihre Fragen an Marcus Moga und MdB Sandra Bubendorfer-Licht richteten.

Artikel 5 von 11