Die steigenden Preise belasten Haushalte in Deutschland zunehmend. Bei Volt setzen wir auf eine Politik, die Inflation bekämpft, den Wohlstand schützt und sozialen Ausgleich schafft:
1. Energiepreise senken: Wir planen massive Investitionen in erneuerbare Energien und die Wasserstoffwirtschaft, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und Energie bezahlbar zu machen. Gleichzeitig sollen Energiesteuern reformiert werden, um insbesondere einkommensschwächere Haushalte zu entlasten.
2. Wohnkosten stabilisieren: Hohe Mieten gefährden den sozialen Frieden. Wir fördern die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch effiziente Bauprozesse, den beschleunigten Ausbau von Wohnprojekten und eine faire Lastenverteilung bei energetischen Sanierungen. Die Kommunen erhalten gezielte Unterstützung, um den Wohnungsbau zu forcieren.
3. Lebensmittelpreise nachhaltig gestalten: Um die Kosten für Nahrungsmittel zu stabilisieren, setzen wir auf eine nachhaltige Landwirtschaftspolitik. Die regionale Produktion wird gefördert, um Transportkosten zu senken, und Subventionen für umweltfreundliche Anbauverfahren sollen sicherstellen, dass gesunde Lebensmittel bezahlbar bleiben.
4. Einkommensgerechtigkeit fördern: Wir setzen uns für eine gerechtere Verteilung der Steuerlast ein. Die Mittelschicht wird durch niedrigere Einkommensteuersätze entlastet, während sehr hohe Vermögen und Erbschaften stärker herangezogen werden. Gezielte Entlastungspakete helfen Menschen mit geringen Einkommen.
5. Wettbewerbsfähigkeit stärken: Durch den Abbau von Bürokratie und gezielte Investitionen in Innovation und Infrastruktur wollen wir die wirtschaftliche Stärke Deutschlands sichern. Ein starker Arbeitsmarkt mit guten Löhnen schützt die Kaufkraft der Bevölkerung und wirkt dem Wohlstandsverlust entgegen.
Mit diesen Maßnahmen will ich mit Volt Inflation nachhaltig bekämpfen, Lebenshaltungskosten senken und eine soziale Balance schaffen, damit Deutschland ein Land bleibt, in dem Wohlstand für alle möglich ist.