So geht mehr Netto vom Brutto

von Redaktion

Christiane Wegner (Bündnis Deutschland)

Die Inflation ist für den Staat ein zusätzlicher „Steuersatz“. Man kann sie durch die sofortige Absetzung der CO2-Steuer senken, die Teuerung durch die Erhöhung zum 1. Januar 2025 spüren wir alle.

Bündnis Deutschland fordert eine umfassende Reform der Umsatzsteuer mit dem Ziel, das Steuersystem zu vereinfachen und die Kaufkraft der Bürger nachhaltig zu stärken. Erstens soll ein einheitlicher Umsatzsteuersatz von 16 Prozent eingeführt werden. Die Maßnahme dient der Vereinheitlichung und Vereinfachung des Steuersystems. Ein klarer und einheitlicher Steuersatz steigert die administrative Effizienz, erleichtert Unternehmen die Abwicklung und bietet Bürgern eine bessere Planbarkeit sowie mehr Transparenz.

Zweitens schlagen wir einen ermäßigten Umsatzsteuersatz von drei Prozent für Grundnahrungsmittel und Babynahrung vor, um der Preissteigerung bei Lebensmitteln entgegenzuwirken. Die Senkung soll insbesondere einkommensschwächeren Haushalten zugutekommen.

Wohlstandsverluste stoppen durch: sichere und bezahlbare Energieversorgung (drei Atomkraftwerke wieder ans Netz nehmen, neue Atomkraftwerke mit neuer Technologie bauen); Offenheit für alle Technologien; Heizungsgesetz streichen; fossile Energieträger mit moderner Technik beibehalten; Ausstieg aus dem Green Deal, der in Deutschland zu enormem Wohlstandsverlust führt. Das heißt: Mehr Netto vom Brutto ist das Motto.

Artikel 1 von 11