Nachruf

von Redaktion

Rosenheim – Der Bayerische Inngau-Trachtenverband und der Trachtenverein Alt Rosenheim trauern um ihr Ehrenmitglied Josef Bartsch aus Rosenheim. Bei der Beisetzung nahmen viele Weggefährten Abschied von einem Trachtler, der seine Mitmenschen in vielfältiger Weise gefördert hat.

Beim Verein Alt Rosenheim engagierte sich Bartsch von 1959 bis 1993 als Schriftführer, Brauchtumswart, Zweiter Vorsitzender und Jugendleiter. In dieser Rolle gab er Traditionen an die nächste Generation weiter, legte den Grundstock für große Erfolge. Für sein Wirken wurde er 1999 mit dem Ehrenzeichen der Bayerischen Trachtenjugend in Gold geehrt. Durch Bartschs Erinnerungen an seine Arbeit in der Rosenheimer Saline konnte der Verein einen Motivwagen für Festumzüge bauen. So wurde ein Stück Rosenheimer Geschichte erhalten.

Insgesamt 29 Jahre wirkte Bartsch im Gauausschuss des Inngaues mit, von 1971 bis 1990 als Pressewart, von 1990 bis 2000 als Schriftführer und somit Mitglied der Gauvorstandschaft. 1982 erhielt er das Gauehrenzeichen in Silber, 1997 in Gold. Im Jahr 2000 wurde er im Inngau und auch in seinem Heimatverein zum Ehrenmitglied ernannt.

In seiner Amtszeit hat Bartsch in seinen Berichten und Protokollen die Geschichte des Inngaus im wahrsten Sinne des Wortes weitergeschrieben. Mit seiner ausgeglichenen Art konnte er so manche Diskussion wieder entschärfen. Sein trachtlerisches Wissen war enorm und er konnte viele interessante und lustige Geschichten aus früheren Jahren erzählen. Bis zuletzt verfolgte er die Geschehnisse im Inngau, nahm an den Versammlungen teil, wann immer es ging.

Der Bayerische Inngau-Trachtenverband und der Trachtenverein Alt Rosenheim sagen Vergelt’s Gott für alles, was Sepp in seinem langen Trachtlerleben für den Inngau, für die Vereine und für die Menschen um ihn herum getan hat.

Artikel 10 von 11