115 Jahre Wendelsteinbahn

von Redaktion

Heute vor 115 Jahren begann der Bau der Wendelstein-Zahnradbahn, Deutschlands erster Hochgebirgs-Zahnradbahn. Am 29. März 1910 initiierte der Industrielle Otto von Steinbeis das Projekt. Innerhalb von zwei Jahren errichteten rund 800 Arbeiter die 7,66 Kilometer lange Strecke von Brannenburg auf den 1723 Meter hohen Wendelstein. (Foto: Wendelsteinbahn GmbH) Die Bahn wurde elektrisch betrieben, nutzte eine innovative Energierückspeisung und bezog Strom aus einem eigens errichteten Wasserkraftwerk. Seit ihrer Eröffnung am 25. Mai 1912 zählt die Wendelstein-Zahnradbahn als bedeutendes technisches Denkmal Bayerns. Heutzutage geht es mit der Zahnradbahn ab Brannenburg in nur 30 Minuten hinauf zum Wendelstein. Die Fahrt gilt durch wenig Tunnelanteil als besonders aussichtsreich. Mehr Infos auf www.wendelsteinbahn.de.

Artikel 3 von 11