Neue Stimmen der Jugendfeuerwehr

von Redaktion

Thomas Purkl und Jan Sailler vertreten 1100 Nachwuchsretter im Landkreis Rosenheim

Rohrdorf – Thomas Purkl und Jan Sailler sind die beiden neuen Sprecher der Jugendfeuerwehren im Landkreis Rosenheim. Sie wurden im Rahmen der diesjährigen Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Rohrdorf einstimmig gewählt. Der 15-jährige Thomas Purkl von der Jugendfeuerwehr Bad Aibling und sein 16 Jahre alter Stellvertreter Jan Sailler aus Heufeld vertreten nun in den kommenden zwei Jahren die Interessen der mehr als 1100 Feuerwehranwärter im Landkreis.

Leichter Anstieg
der Mitgliederzahlen

Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Polster konnte in seinem Tätigkeitsbericht über einen erneuten Zuwachs bei den Mitgliederzahlen in den 105 Jugendgruppen der heimischen Feuerwehren berichten. Von den insgesamt 1145 Jugendlichen sind 307 weiblich. „Erfreulicherweise konnten 192 Feuerwehranwärter im vergangenen Jahr in den aktiven Einsatzdienst übernommen werden. Das ist der Verdienst unserer engagierten Jugendleiter vor Ort“, betonte Polster.

Die Kreisjugendfeuerwehr veranstaltete im Jahr 2024 wieder einen großen Jugendtag mit spannenden Wettbewerben, einen Kinotag oder die zentrale Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung. Heuer stehen wieder besondere Veranstaltungen an. So beteiligen sich die Feuerwehren an einem Übungstag des THW in Rosenheim und der Kreisentscheid des internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerbs (CTIF) findet in Rohrdorf statt.

Wahlen
und Ehrungen

Bei den Wahlen des Kreisjugendfeuerwehr-Ausschusses wurden folgende Kandidaten für die kommenden zwei Jahre gewählt oder bestätigt: Katharina Hintermeier (Bereichsjugendwartin Wasserburg), Sophia Knabl (Bereichsjugendwartin Chiemsee), Christina Frick (Bereichsjugendwartin Inntal), Matthias Stuckenberger (Bereichsjugendwart Bad Aibling), Wolfgang Cerweny (Schatzmeister) und Michael Bayerl (Schriftführer). Die ausgeschiedenen Bereichsjugendwarte Andreas Pöcher und Michael Strillinger erhielten für ihre langjährigen Verdienste jeweils das silberne bayerische Feuerwehrehrenkreuz verliehen.

Artikel 1 von 11