Wie werden unsere Kinder betreut? Wie steht es um die Gesundheitsversorgung in der Region? Gibt es ausreichend Pflegeplätze? Im neuen Themenschwerpunkt „Gesundheit, Bildung & Soziales“ beleuchten die Redaktionen von OVB und OVB24 in den kommenden Wochen die Situation in der Region. Dazu erheben wir Daten, steigen tief in Analysen ein und betrachten Problempunkte. Ziel dieser Schwerpunktsetzung: Wir wollen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, Orientierung bieten im Dschungel rund um Kinderbetreuung, Ärztelandschaft und Pflege, aber auch Lösungswege aufzeigen und positive Beispiele hervorheben. All diese Themen werden sich rund um das Motto „Leben & Lernen“ bewegen.
Der Einstieg in den neuen Themenschwerpunkt wird mit einer sehr besonderen und durchaus aufwendigen Analyse erfolgen: Wie steht es um die Kita-Betreuung in der Region Südostoberbayern? Dabei gehen wir unter anderem den Fragen nach: Wie viele Kindergarten- und Krippenplätze stehen in den jeweiligen Kommunen zur Verfügung? Gibt es Wartelisten oder gar noch freie Kapazitäten? Wo stehen die Ampeln auf Rot, wo auf Grün?
Um Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, diese Daten zur Verfügung stellen zu können, haben unsere Reporter sämtliche Städte und Gemeinden im gesamten Verbreitungsgebiet abgefragt, Grafiken erstellt und ausgewertet. Einzig ein paar wenige weiße Flecken sind verblieben – Städte und Gemeinden, die sich nicht an unserer Analyse beteiligen wollten.
In den kommenden Wochen werden wir für Sie, liebe Leserinnen und Leser, tiefer in weitere Themenfelder rund um Bildung, Gesundheit & Soziales eintauchen, um neue Erkenntnisse zu liefern, Hintergründe und Besonderheiten zu beleuchten und Orientierung zu bieten. Wir werden dabei die Schullandschaft betrachten: Wie steht es um die Klassengrößen, die Qualität des Schulessens oder beispielsweise das Thema Mobbing? Auch ein vertiefter Blick auf die ärztliche Versorgung liegt uns am Herzen – Wie lange dauert es, um einen Facharzttermin zu bekommen? Und wie steht es um Pflegedienste und Heimplätze?
Im Übrigen: Der Fokus dieser Schwerpunktreihe soll nicht ausschließlich auf den Analysen und Bewertungen unserer Reporter liegen, sondern sich auch den Fragen, Sorgen und Nöten unserer Leserinnen und Leser widmen. Ihre Anregungen können Sie uns gerne per Mail an recherche@ovb.net zukommen lassen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.