Stille Gärten: Die Vögel verschwinden

von Redaktion

Rosenheim leicht über Bayern-Schnitt

Rosenheim – Es waren alarmierende Zahlen bei der Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“: Laut Angaben des Naturschutzverbands LBV beobachteten rund 11700 Teilnehmer durchschnittlich nur noch 26 Vögel pro Garten – neuer Negativrekord für Bayern (wir berichteten). Vor zehn Jahren lag die Zahl noch bei 34 Vögeln. Immerhin: In Rosenheim lagen die Zahlen leicht über dem Schnitt. Im Landkreis zählten die Naturschützer 27 Vögel pro Garten, in der Stadt sogar 30. Wie in Gesamtbayern hat der Haussperling „das Rennen“ als häufigster Vogel für sich entschieden – gefolgt vom Star und Feldsperling. Als Besonderheiten in der Stadt Rosenheim ist die Saatkrähe auf Platz acht zu nennen, die in alten Bäumen in Kolonien brütet.

Artikel 9 von 11