Fachkongress für Kindertagesbetreuung

von Redaktion

500 Fachkräfte tauschen sich aus – Netzwerk und Impulse für frühkindliche Bildung

Rosenheim – Rund 500 Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege kamen kürzlich im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim zum dritten pädagogischen Fachkongress für Kindertagesbetreuung zusammen. Die Veranstaltung der Fachstelle Kindertagesbetreuung im Kreisjugendamt bot unter dem Motto „Gemeinsam bewegen – zusammen verändern“ eine Plattform für fachlichen Austausch, Impulse und Netzwerkarbeit.

„Der Kongress hat sich zu einem festen Bestandteil im Kalender der pädagogischen Fachkräfte entwickelt und ist ein echtes Erfolgsformat“, betonte Landrat Otto Lederer in seinem Grußwort. „Er zeigt, wie viel Kraft und Professionalität in der Kindertagesbetreuung steckt. Würde es ihn nicht geben, man müsste ihn erfinden. Mein Dank gilt allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement.“

Zwei Hauptvorträge standen im Zentrum des Kongresses. Professor Dr. Malte Mienert eröffnete mit einem wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Beitrag über den Umgang mit Vielfalt und inklusivem Arbeiten in Kindertageseinrichtungen. Im interaktiven Austausch mit dem voll besetzten Saal lieferte er zahlreiche Denkanstöße, mit welchen Ansätzen die klassischen „Ja, abers“ des Kita- und Hortalltags durchbrochen werden können.

Den Abschluss bildete Maximilian Schwarzhuber mit einem Impuls über Resilienz, persönliche Entwicklung und die Bedeutung von Haltung im pädagogischen Alltag – eine Geschichte, die Mut machte und zum Weiterdenken anregte.

Sabine Stelzmann, Leiterin des Kreisjugendamtes, hob die Bedeutung gemeinsamer Weiterentwicklung hervor: „In der Kindertagesbetreuung zeigt sich die Zukunft unserer Gesellschaft. Unser Fachkongress soll ein Raum sein, in dem Fachkräfte sich gegenseitig stärken, voneinander lernen und neue Ideen entwickeln können – mit Mut, mit Haltung und mit Herz.“

Mit über 2500 pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften sowie rund 60 Kindertagespflegepersonen im Landkreis Rosenheim bildet die Kindertagesbetreuung ein zentrales Fundament der Bildungslandschaft. Der Kongress verdeutlichte, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit aller Akteure für die Weiterentwicklung dieses Bereichs ist – von den Fachkräften über Träger und Politik bis hin zu den Familien.

Der nächste Fachkongress für Kindertagesbetreuung ist voraussichtlich für das Jahr 2028 geplant.

Artikel 7 von 11