Au – Am 50. Tag nach der Auferstehung Jesu feiern katholische Christen das Fest „Dominica Pentecostes“, lateinisch für „Pfingsten“. Die Aussendung des Heiligen Geistes zu den Jüngern in Jerusalem gilt auch als Geburtsfest der katholischen Kirche und wird mit würdevollen Hochfesten begangen. Der Geist Gottes beflügelte besonders am vergangenen Sonntag junge Christen aus Au und umliegenden Pfarrgemeinden zum Mitfeiern und Mitgestalten eines besonderen Pfingstfestes. Zusammen mit vielen erwachsenen Gläubigen sorgten sie für ein volles Gotteshaus.
Organisiert hatte das zweitägige Pfingstfestival die Jugend der Pfarrei „St. Martin Au“. Samuel Kinne und Andreas Anzinger fungierten als Moderatoren. Den musikalischen Rahmen besorgte unter anderem die junge „Pfingst-Band“ unter der Leitung von Steffi Pauls.
Von Stabilität und
der Kraft der Stille
Den ansprechenden und fulminanten Festgottesdienst zelebrierte Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, begleitet vom Leiter des Pfarrverbandes Maria Morgenstern, Ernst Kögler, den Auer Diakonen Andreas Marx und Bernd Kinne und weiteren Geistlichen, darunter auch Referenten der zweitägigen Veranstaltung.
„Es ist der Geist der Weisheit, der Einsicht, des Rates, der Stärke, der Erkenntnis und der Furcht des Herrn, der uns Menschen durch diese Zeit führen soll“, lautete die Botschaft des Weihbischofs. Gottes Geist solle helfen zu verstehen, Stabilität vermitteln und gleichermaßen beflügeln.
Erfüllt vom Geist der Pfingstbotschaft herrschten konzentriertes Lauschen und andachtsvolle Ruhe als Zeichen innigen Glaubens im barocken Kirchenschiff. Johannes Pauls und Marinus Gasteiger, die federführenden Organisatoren, werteten die diesjährige Veranstaltung als vollen Erfolg. Die Planungen starteten im September vergangenen Jahres. Mithilfe eines elfköpfigen Teams sei in mehreren Treffen und Zusammenkünften ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops entstanden.
Angesichts der großen Resonanz an Zuhörern bei den Vorträgen oder aktiven Teilnehmern in den Workshops sei das Ziel erreicht worden, auch junge Menschen für Themen wie „Existiert Gott?“, Umgang mit Pessimismus und Hoffnung, an die Pfingstbotschaft von der Kraft des Heiligen Geistes heranzuführen. Referenten wie Johannes Schlederer, Simon Prommegger, Tobias Braun oder Anita Kerschbaumer stellten motivierende Eigenschaften unter Beweis.
Zahlreiche Mitglieder und Helfer der Auer Dorfgemeinschaft trugen als gute Geister an den beiden Tagen in bewährter Weise zum Gelingen des Pfingstfestes bei.