Netzwerktreffen in Nußdorf

von Redaktion

Naturgärtner tauschen Erfahrungen aus und bilden Netzwerk

Nußdorf – Kürzlich fand in Nußdorf am Inn das zweite Netzwerktreffen der Naturgarten-Besitzer im Landkreis Rosenheim statt. Rund 40 leidenschaftliche Gartler waren der Einladung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Rosenheim gefolgt und trafen sich im idyllischen Nußdorfer Ortsteil Labach – genauer gesagt im Garten von Maria Liegl, selbst Besitzerin eines der mit der Plakette „Naturgarten – Bayern blüht“ ausgezeichneten Gärten.

Seit 2019 konnten im Landkreis Rosenheim bereits 89 Gärten dieses besondere Siegel erhalten. Auch in diesem Jahr werden wieder neue Gärten zertifiziert, da das Interesse der Bevölkerung an naturnaher Gartengestaltung stetig wächst. Der Kreisverband zeigt sich erfreut über diesen Trend, denn Naturgärten sind nicht nur optisch reizvoll, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

Das Netzwerktreffen versteht sich als Wertschätzung für das Engagement der Gartenbesitzer und bietet zugleich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Besonders der Garten von Gastgeberin Maria Liegl sorgte bei einer Führung für große Begeisterung. Die Besucher bestaunten die Vielfalt der Pflanzen, die harmonisch angelegten Staudenbeete und vor allem den liebevoll gestalteten Schattengarten. Dass zur Pflege eines solchen Gartens auch eine Regenwassertonne oder Zisterne selbstverständlich dazugehört, war unter den Teilnehmenden ebenso Konsens wie die Freude an Insektenfreundlichkeit und Artenvielfalt.

Bei Kaffee, Kuchen und gekühlten Getränken klang der Nachmittag in entspannter Runde aus – begleitet von regen Gesprächen über Kompost, Kräuter und das Summen der Bienen. Ein gelungener Tag für Menschen, die ihre grünen Oasen mit Herz und Verstand pflegen.

Artikel 1 von 11