Als eine besondere Art von Demonstration feierten Christen in der Region wie hier in den Pfarreien St. Martin Au, Herz Jesu Bad Feilnbach und St. Michael Litzldorf das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Höhepunkt waren im Anschluss an die prachtvollen Prozessionen die feierlichen Gottesdienste, die heuer von strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen begünstigt wurden. Mit dem Allerheiligsten im liturgischen Zeigegerät, besser als Monstranz bekannt, begleiteten zahlreiche Gläubige „Jesus als Gottes Gegenwart“ durch die Straßen und Fluren der jeweiligen Dörfer. Äußere Zeichen einer innigen Verbundenheit im Glauben waren Abordnungen örtlicher Vereine mit ihren stolzen Fahnen, Kirchenfahnen und Prangstangen, Heiligenfiguren, kunstvolle Traghimmel sowie würdevoll gewandete Mädchen und Frauen in ihren typischen Kirchengewändern. Als besonderes Erlebnis würdigte Dr. Matthias Kauffmann, der neue Pfarrer der evangelischen Gemeinde Bad Aibling und Bad Feilnbach, die Prozession, die sich am eigens errichteten kleinen Altar an seiner Kirche „Zum guten Hirten“ unter dem Leitgedanken „Jesus schaut mich an und ich schau ihn an“ zum Gebet und abschließenden eucharistischen Segen einfand. Musikalisch bereicherten die Festlichkeiten die jeweiligen Blaskapellen. Für den Gottesdienst in der Pfarrkirche Herz Jesu Bad Feilnbach hatte Leiter Andreas Henfling seinen Gemeinschaftschor auf die „Vater unser-Messe“ von Lorenz Maierhofer eingestimmt. Foto / Text Peter Strim