Junge Juristen ausTraunstein feiern Traumnoten

von Redaktion

29 Absolventen – Dreimal das Spitzenergebnis „Gut“ erreicht

Traunstein – Junge Juristen haben jüngst im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Traunstein das Bestehen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung gefeiert. Die Präsidentin des Landgerichts, Anja Kesting, hatte die ehemaligen Rechtsreferendare dazu eingeladen. Wie das Landgericht mitteilt, reiste Christine von Massenbach, Leiterin des Landesjustizprüfungsamtes, eigens aus München an, um den Absolventen ihre Prüfungszeugnisse zu überreichen.

Oberstaatsanwalt Martin Untereiner von der Staatsanwaltschaft Traunstein, die für die praktische Ausbildung der Referendare zuständig ist, gratulierte gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaftsleitern Dr. Burger, Richter am Oberlandesgericht, und Dr. Tischer, Richter am Landgericht.

Die Ergebnisse der 29 Traunsteiner Juristen seien besonders erfreulich, betonte von Massenbach. Drei der jungen Juristen erreichten sogar die Traumnote „Gut“, die in diesem Prüfungstermin lediglich 4,19 Prozent der bayerischen Kandidaten erzielen konnten.

Von Massenbach hob zudem hervor, dass bereits das Bestehen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung eine herausragende Leistung sei, da nur etwa die Hälfte aller Studienanfänger die Prüfung ablegt. In ihrer Rede unterstrich Kesting die Verantwortung der Juristen, Recht und Gesetz mit Leben zu füllen und das gesellschaftliche Zusammenleben aktiv mitzugestalten.

„In einer Gesellschaft, in der sich Recht und Technik rasant verändern, ist die Juristenausbildung wichtiger denn je. Sie vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit, flexibel zu bleiben, Neues zu lernen und sich ständig weiterzuentwickeln“, so Kesting. Den Absolventen gab sie mit auf den Weg: „Ihre Ausbildung hat Ihnen die Grundlagen dafür gegeben, in einer komplexen Welt den Überblick zu behalten.“

Das Zweite Staatsexamen ist Voraussetzung für jeden juristischen Beruf. In diesem Prüfungstermin haben in Bayern 811 Rechtsreferendare die Prüfung erfolgreich bestanden.

Artikel 7 von 9