„Nur wirksame Präventionsarbeit macht Sinn“

von Redaktion

30 neue Trainer für das Projekt „pack ma’s“ gegen Gewalt an Schulen

Rosenheim – Im Rahmen des Gewaltpräventionsprojekts „pack ma’s“ sind jüngst insgesamt 30 Lehramtsanwärter aus Grundschulen in Stadt und Landkreis Rosenheim in einem Wochenendkurs zu Trainern ausgebildet worden. Die Initiative ging von den Seminarrektorinnen Tanja Stockmann und Simone Dörfler aus, wie die Organisatoren mitteilen.

Das von der Dominik-Brunner-Stiftung und dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband geförderte Projekt verfolgt das Ziel, Gewalthandlungen, Mobbing und sonstiges unsoziales Verhalten unter Kindern zu verhindern und Zivilcourage zu stärken.

Im Mittelpunkt der Ausbildung standen verschiedene Spiele und Übungen, mit denen Gemeinschaft und Vertrauen als Grundlage für wirksame Gewaltprävention geschaffen werden. Darauf aufbauend wurden die Themen Gewalt und Zivilcourage spielerisch erarbeitet. Besonderer Wert wurde dabei auf Empathiefähigkeit sowie sinnvolles Opfer- und Helferverhalten in konkreten Gefahrensituationen gelegt.

Die Übungen und Rollenspiele wurden intensiv nachbesprochen und von den Kindern selbst auf anwendbare Leitsätze und Vereinbarungen reduziert. Diese von den Kindern entwickelten Regeln genießen im Klassenverband eine besondere Autorität und werden sichtbar im Klassenraum integriert. Die Wirksamkeit der Maßnahmen wurde bereits im Rahmen des Münchener Projekts „zammgrauft“, das als Grundlage für „pack ma’s“ dient, umfangreich evaluiert und bestätigt.

Unter der Leitung der Polizeibeamten Nicolo Witte und Ralph Kappelmeier erprobten die angehenden Lehrkräfte die Übungen selbst und reflektierten mögliche Schwierigkeiten bei der Umsetzung im Schulalltag. Zu den praktischen Inhalten gehörte unter anderem das Entwirren menschlicher Knoten, das Erproben von Opfer- und Täterverhalten bei Bedrohungen im Bus sowie das gegenseitige Auffangen eines Gruppenmitglieds im Vertrauensfall.

Mit der Ausbildung dieser weiteren 30 Absolventen wächst das Netzwerk von „pack ma’s“ auf über 5000 ausgebildete Lehrkräfte an. Die Organisatoren betonten im Anschluss an das Training, dass die langfristige und nachhaltige Beziehungsarbeit durch Lehrkräfte aus dem unmittelbaren Umfeld der Kinder für eine wirksame Gewaltprävention unerlässlich ist.

Artikel 8 von 9