Rosenheim – Die Ausländerbehörde des Landratsamts Rosenheim erweitert ihr digitales Angebot und setzt ab sofort auf den Chatbot MILA, der rund um die Uhr Fragen zum Ausländerrecht beantwortet. Wie das Landratsamt Rosenheim mitteilt, ist der Chatbot auf der Website der Behörde in 19 Sprachen verfügbar und ermöglicht es Nutzern, Informationen etwa zu Aufenthaltstiteln oder Antragsverfahren schnell und unkompliziert zu erhalten. Über eine Feedback-Funktion können die erhaltenen Antworten bewertet und Rückmeldungen gegeben werden, um die Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Das Pilotprojekt, das vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration finanziert wird, läuft bis Februar 2026. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Bürgern und Ausländerbehörde zu erleichtern und die Verwaltung zu entlasten. Die technische Umsetzung erfolgt durch die viind GmbH aus Würzburg, die auf digitale und datenschutzkonforme Kommunikationslösungen für öffentliche Verwaltungen spezialisiert ist.
Landrat Otto Lederer betont die Bedeutung des Projekts: „Die Einführung eines Chatbots stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung unserer Ausländerbehörde dar. Wir freuen uns daher sehr, als Pilotbehörde zusammen mit dem Staatsministerium für Inneres einen Chatbot testen zu dürfen und unsere Erreichbarkeit mit diesem Serviceangebot weiter auszubauen.“ Auch Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hebt hervor, dass ein Chatbot im Bereich des Ausländerrechts einen entscheidenden Beitrag leisten könne, die komplexe Rechtsmaterie verständlich zu machen und die hohe Zahl an Anfragen besser zu bewältigen. Kirchner sieht großes Potenzial in dem neuen Angebot: „Alle bayerischen Ausländerbehörden kämpfen mit den Folgen des Fachkräftemangels bei einem zeitgleichen Anstieg der Arbeitsbelastung. Mit dem Chatbot wird der Service verbessert und gleichzeitig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausländerbehörde entlastet, die sich dadurch intensiver um komplexe Sachverhalte kümmern können und für andere wichtige Aufgabenbereiche freigesetzt werden.“ Das Landratsamt lädt alle Personen mit Anliegen bei der Ausländerbehörde ein, den neuen Online-Service auf www.landkreis-rosenheim.de/auslaender-pass-meldewesen zu nutzen.