Rosenheim – Das Sommerfestival Rosenheim startet heute im Mangfallpark mit einem Konzert von Anastacia, die von der Alternativ-Rock-Pop-Band Acrobat unterstützt wird. Ab Dienstag, 15. Juli, folgen fünf weitere Konzertabende.
Tickets sind laut Angaben der Organisatoren noch für das heutige Auftakt-Konzert und für Jan Delay am kommenden Dienstag an der Abendkasse erhältlich. Dort ist ausschließlich Kartenzahlung möglich. Online können Tickets weiterhin als print@home-Version gebucht werden. Die Tickets sind nicht personengebunden und können weitergegeben werden. Eine Rückgabe ist nur bei einer Absage der Veranstaltung möglich. Der Festivalpass ist übertragbar und berechtigt mit dem QR-Code zum Zutritt an allen sechs Konzertabenden.
Kinder unter sechs Jahren haben keinen Zutritt, Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Ab 16 Jahren ist der Zutritt ohne Begleitung erlaubt.
Menschen mit Behinderung und dem Eintrag B im Schwerbehindertenausweis dürfen eine Begleitperson kostenlos mitbringen. Der Zugang zum Bereich für Menschen mit Einschränkungen erfolgt über den Nebeneingang Rathausstraße, direkt an der Mangfall auf dem Mangfalldamm neben dem Malteser Hilfsdienst.
Sitzgelegenheiten stehen dort bereit, eigene Sitzgelegenheiten dürfen jedoch nicht mitgebracht werden. Behindertenparkplätze befinden sich am Eisstadion in der Jahnstraße 1.
Für den Einlass sind Taschen, Turnbeutel und Tragemittel aus weichem Material bis Größe DIN A4 sowie Weichplastikflaschen und Tetra Packs bis 0,5 Liter mit alkoholfreiem Inhalt erlaubt. Das Sicherheitspersonal entscheidet im Einzelfall über Ausnahmen.
Verboten sind unter anderem Tiere, Picknickdecken, Regenschirme, Hocker, Speisen, Kameras, Audio- und Videorekorder, Action-Cams, Tablets, Selfie Sticks, Drohnen, Pyrotechnik, Laserpointer, Waffen, Messer, Sprays, Fahnenstangen, Dosen, Glas, Trinkbehältnisse aus hartem Material, Besteck, Decken, sperrige Gegenstände, Kissen, Klappstühle, Inline-Skates, Rollschuhe, Skateboards, Fahrräder, Kinderwägen, Helme und Sprühflaschen mit Treibladung. Am Eingang werden verstärkte Kontrollen durchgeführt.
Auf dem Festivalgelände sind Stage Diving, Crowd Surfing, Pogen, das Klettern auf Bühne oder Traversen, professionelle Audio- und Videoaufnahmen sowie der Konsum von Cannabis untersagt.
Das Gelände kann über drei Eingänge betreten werden: den Haupteingang mit Abendkasse in der Rathausstraße, den Nebeneingang Rathausstraße für Menschen mit Einschränkungen und den Eingang Innstraße an der Mangfallbrücke. Der Hermann-Gröber-Weg ist an den Veranstaltungstagen jeweils von 12 bis 24 Uhr gesperrt. Ein Wiedereintritt nach Verlassen des Geländes ist nicht möglich.
Für die Anreise stehen die Parkhäuser P1 Zentrum, P2 unter dem Kuko, P3 unter dem Rathaus, P7 Altstadt Ost, P8 Beilhack/Citydome und P11 Beilhack/Gießereistraße zur Verfügung. Zwei Fahrradparkplätze befinden sich gegenüber dem Haupteingang und am Eingang Nord, Innstraße. Fahrräder dürfen nicht auf Flucht- und Rettungswegen abgestellt werden.
Es gibt keine Camping- oder Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Festivalgelände. Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit dem Fahrrad, dem Zug oder in Fahrgemeinschaften. Vom Bahnhof Rosenheim sind es etwa zehn Gehminuten bis zum Festivalgelände.
Im Falle eines Veranstaltungsabbruchs, etwa bei Unwetter, erfolgt eine Erstattung des Ticketpreises nur bei Einzeltickets und nur, wenn die Veranstaltung zu Beginn abgesagt wird oder weniger als 45 Minuten der geplanten Zeit stattfand. Festivalpässe werden nicht erstattet.
Sanitäter sind vor Ort, die medizinische Versorgung befindet sich hinter der Brücke, mobile Teams sind in Bühnennähe im Einsatz. Gehörschutz wird bei Bedarf am Einlass ausgegeben. Fundsachen werden an der Abendkasse hinterlegt, die an allen Veranstaltungstagen von 17 bis 21 Uhr geöffnet ist. Nicht abgeholte Gegenstände werden an das Fundamt Rosenheim übergeben.
Das gastronomische Angebot auf dem Festivalgelände umfasst verschiedene Kaltgetränke und Speisen, darunter auch vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen sowie alkoholfreies Bier.
Weitere Informationen zu den Einlasszeiten und zum jeweiligen Konzertbeginn sind online auf der Homepage des Veranstalters – www.sommerfestival-rosenheim.de – zu finden.