Mit einem feierlichen Spatenstich startete gestern der Bau einer neuen Fischwanderhilfe am Innkraftwerk Rosenheim. Das rund 2,2 Kilometer lange Umgehungsgewässer soll bis Frühjahr 2027 entstehen und künftig die ökologische Durchgängigkeit des Inns wiederherstellen. Laut dem Betreiber „Verbund“ werden mit dem Projekt nicht nur getrennte Lebensräume verbunden, sondern auch neue Habitate für Fische und andere Wasserbewohner geschaffen. Die Bauarbeiten sind Teil eines umfassenden Renaturierungsprogramms zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Bis 2027 investiert „Verbund rund 400 Millionen Euro in Renaturierungsmaßnahmen an Wasserkraftwerken in Bayern und Österreich. Ein ausführlicher Bericht folgt. Beim Spatenstich aktiv waren am Freitag (von links): Michael Amerer, Geschäftsführer Verbund Innkraftwerke, Sabine Kahle-Sander, Regierungsvizepräsidentin Oberbayern, Landrat Otto Lederer, Andreas März, Oberbürgermeister Rosenheim, Axel Bartelt, Landesfischereipräsident, sowie Karl Heinz Gruber, Geschäftsführer Verbund Innkraftwerke. Foto Schubert