Rosenheim – Mit der Zeugnisvergabe wächst für viele Kinder und Jugendliche der Druck, der den Abschluss des Schuljahres zur Belastung werden lassen kann. Die „Nummer gegen Kummer“ bietet seit 45 Jahren kostenlose und anonyme Beratung in solchen Situationen und weit darüber hinaus, wie der Kinderschutzbund Rosenheim mitteilt.
Barbara Heuel, Geschäftsleitung des Kinderschutzbundes Rosenheim, erinnert: „Auch in Rosenheim begann 1983 alles mit einem Zeugnistelefon, aber schon bald wurde klar: Kinder und Jugendliche brauchen in vielen Lebenslagen jemanden, der ihnen zuhört.“ Judith Santer, Koordinatorin der Telefonberatung beim Kinderschutzbund, ergänzt: „Heute sind die Beratenden am Kinder- und Jugendtelefon, in der Online-Beratung sowie am Elterntelefon nicht nur rund um den Zeugnistag gefragt, sondern bei allen Sorgen des Alltags.“ Die rund 30 ehrenamtlichen Telefonberater beim Kinderschutzbund Rosenheim beantworten jährlich etwa 6000 Anrufe am Kinder- und Jugendtelefon sowie rund 500 Anrufe am Elterntelefon. Das Angebot wird vom Bundesfamilienministerium gefördert. Bundesministerin Karin Prien gratulierte zum Jubiläum und dankte allen Beratern: „Gerade in einer Zeit, in der psychische Belastungen zunehmen, zeigt sich, wie wichtig solche Beratungsangebote sind. Die ‚Nummer gegen Kummer‘ hilft, das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu stärken und unterstützt auch deren Eltern.“
Jährlich werden über 370000 Anrufe am Kinder- und Jugendtelefon entgegengenommen, hinzu kommen Zehntausende Online-Beratungen per Mail oder Chat. Die Themen reichen von familiären Konflikten, psychischer Belastung und Einsamkeit bis hin zu Schulstress, Leistungsdruck oder Zukunftsängsten.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr unter Telefon 116111 erreichbar, das Elterntelefon Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag bis 19 Uhr unter 0800/1110550.
Weitere Infos und persönliche Beratung bietet der Kinderschutzbund in Rosenheim, Herbststraße 14, unter Telefon 08031/12929 oder auf www.kinderschutzbund-rosenheim.de.