Rosenheim – Die Fachschule Rosenheim hat am Freitag, 25. Juli, ihren 99. Jahrgang mit 59 erfolgreichen Absolventen feierlich verabschiedet. Dies teilte das Berufliche Schulzentrum Rosenheim mit.
Die Abschlussfeier fand bei sommerlichen Temperaturen im „Höhensteiger“ statt. Johannes Schiller, Präsident der Vertretung Studierender Techniker (VST), eröffnete den offiziellen Teil der Veranstaltung. In seiner Ansprache blickte er auf die intensive zweijährige Ausbildungszeit zurück, die von zahlreichen Prüfungen geprägt war. Schiller betonte den Zusammenhalt und die gewachsenen Freundschaften innerhalb des Jahrgangs und dankte seinen Mitstreitern, den Familien und dem Lehrerkollegium für die Unterstützung.
„Alle Türen für die
Absolventen sind
nun weit geöffnet“
Jens Pickelmann, Vorsitzender der Interessengemeinschaft für Holzbetriebswirte und -Techniker, gratulierte als Erster zu ihrem Abschluss. Er hob hervor, dass die Ausbildung zum Techniker an der Fachschule nicht nur für die Stadt, sondern für das gesamte holzverarbeitende Handwerk in Deutschland einen wichtigen Baustein darstelle. Oberstudiendirektor Stefan Schellenberger, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Rosenheim, bedankte sich besonders bei den Eltern, Lebenspartnern und weiteren Unterstützern der Absolventen. „Der Einsatz hat sich gelohnt, alle Türen sind für die Absolventen nun weit geöffnet“, betonte Schellenberger. Zudem gratulierte er der Redaktion der Schülerzeitung „Rosenheimer“ zum zweiten Platz beim bayerischen „Blattmacher Wettbewerb“.
Gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Josef Oberniedermaier, überreichte Schellenberger im Anschluss die Abschlusszeugnisse. Sechs Absolventen erlangten zusätzlich durch einen Zusatzkurs die allgemeine Fachhochschulreife, die ein Studium an jeder deutschen Fachhochschule ermöglicht.
Zwölf Absolventen wurden als Jahrgangsbeste mit dem Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Max Eberl wurde als Bester der Besten mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,12 besonders geehrt.
Nach dem offiziellen Teil sorgte die Band „Revolution in Rock“ aus Ruhpolding für ausgelassene Stimmung. Die Festgemeinde feierte bis weit nach Sonnenuntergang den erfolgreichen Abschluss des 99. Jahrgangs der Fachschule Rosenheim.