München/Rosenheim – Der Bayerische Landeswettbewerb der Rotkreuz-Nachwuchskräfte stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres „100 Jahre Jugendrotkreuz“. Mehr als 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Bayern kamen in Regensburg zusammen, um ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis zu stellen.
Laut Angaben des Bayerischen Jugendrotkreuzes mussten die Teilnehmer an insgesamt neun Wettbewerbsstationen vielfältige Aufgaben bewältigen – von der Herz-Lungen-Wiederbelebung über die Behandlung von Sportverletzungen und Verbrennungen bis hin zur Versorgung realistisch geschminkter „Verletzter“ in simulierten Notfallsituationen. Insgesamt gingen 40 Gruppen an den Start, darunter auch eine Bambini- Gruppe aus dem Kreisverband Rosenheim, die den ersten Platz belegte.
Mit rund 400 beteiligten Personen, darunter das Organisationsteam und zahlreiche ehrenamtliche Helfer, war die Veranstaltung die größte ihrer Art in Bayern. „Seit nunmehr 100 Jahren vermittelt das Jugendrotkreuz humanitäre Werte und tritt beherzt ein – für eine Gesellschaft, in der Menschlichkeit und Zusammenhalt zählen.
Vielfalt, Offenheit und Toleranz sind in unserem Selbstverständnis fest verankert. Wir leben den Gedanken von Demokratie und geben ihn weiter. Unser Einsatz ist angesichts einer sich ändernden Weltordnung ungebrochen. Wir werden nicht nachlassen und eröffnen Kindern und Jugendlichen, neben einer fundierten Ausbildung, einen geschützten Raum, in dem sie miteinander Spaß haben, ihre Gefühle äußern und sich entfalten können“, betonte Kirk Thieme, Vorsitzender des Bayerischen Jugendrotkreuzes.