Bad Aibling – „Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben“ – mit diesen Worten von Eleanor Roosevelt wurden jüngst die Absolventen der Zusatzqualifikation Berufsschule Plus an der Staatlichen Berufsschule Bad Aibling feierlich verabschiedet. Drei Jahre lang stellten sich die jungen Erwachsenen hier einer besonderen Herausforderung.
Stefan Olbert, Mitglied der Schulleitung, verglich diesen Weg mit dem Surfen auf einer Welle: „Es ist keine flache, ruhige und sanfte Welle mit gemütlicher Brandung, die ihr genommen habt. Die Höhen und Tiefen, Täler und Kämme zwischen Berufsausbildung im Betrieb, dann noch die Berufsschule und obendrauf die Berufsschule Plus – ihr wisst selbst, was ihr da geleistet habt!“ Am Ende dieses Weges wurden Einsatz, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit belohnt: Sechs Absolventen konnten nicht nur ihren Gesellenbrief – teils mit Auszeichnung – entgegennehmen, sondern erhielten zugleich die Fachhochschulreife, die ihnen ein Studium in ganz Deutschland ermöglicht.
Doch nicht nur Fachwissen zählte in den vergangenen drei Jahren. Auch Teamgeist, Freundschaft und Persönlichkeit prägten den Jahrgang. „Ihr seid kreative Köpfe, mitfühlende Menschen, kritische Denker, manchmal auch ganz schön stur – und das ist gut so. Eure Träume – egal, wie groß oder klein, wie laut oder leise sie sind – sie sind wichtig. Glaubt an sie. Gebt ihnen Raum. Und glaubt auch daran, dass ihr sie verwirklichen könnt.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich auch die Koordinatorin der Berufsschule Plus, Thalia Plank.
Für die passende Würdigung sorgte auch die feierliche Ansprache von Schulleiter Jürgen Ersing und die Zeugnisverleihung zusammen mit Christiane Elgaß, Schulleiterin der Berufsschule II Rosenheim. Mit persönlichen Worten und ehrlichen Glückwünschen ließen sie das Engagement der Jugendlichen lebendig werden. „Wir sind so stolz auf euch!“ Dieser Tenor zog sich nicht nur bei der Schulleitung und dem Lehrerteam, sondern auch bei allen Gästen durch die gesamte Veranstaltung. Auch bei den kleinen Anekdoten aus den vielen Abendstunden des Zusatzunterrichts, von Sebastian Hulla als Sprecher der Absolventengemeinschaft vorgetragen und von einigen Lachern begleitet, sowie der ein oder anderen vergossenen Abschiedsträne – neben all den Danksagungen und der Ehrung des Besten, Sebastian Hulla, der mit einem Notendurchschnitt von 1,75 im Fachhochschulreifezeugnis gewürdigt wurde. bjn