Über 2600 Teilnehmer treten in die Pedale

von Redaktion

35. Wendelsteinrundfahrt komplett ausgebucht – Reibungsloser Ablauf bei eher kühlen Temperaturen

Bad Feilnbach – Die 35. Wendelsteinrundfahrt des Ski-Clubs Au hat am Samstag erneut zahlreiche Radsportbegeisterte aus nah und fern angezogen. 2635 Sport-, Freizeit- und Hobbyradler verwandelten in den frühen Morgenstunden das Zentrum am Auer Kreuthweg in einen Treffpunkt des Radsports. Teilnehmer aus der Region, aus ganz Bayern und aus dem Ausland – etwa aus Zürich, London, Southampton, Barsbüttel, Neukirchen-Vlyn sowie aus Israel, Venezuela, Guatemala und Mexiko – warteten gespannt auf das Startsignal, das Bad Feilnbachs Bürgermeister Max Singer gemeinsam mit den Ski-Club-Vorsitzenden Stefan Stahl und Stefan Stürzer sowie Stadionsprecher Michael Meier gab.

Anschließend begaben sich die Radfahrer auf die verschiedenen Strecken – trotz wolkenverhangenen Himmel und kühler Temperaturen. Der Sudelfeldsattel zählte gerade einmal zehn Grad plus. Doch zumindest blieben die Teilnehmer von Regen verschont.

Blockabfertigung beim Start

Um dem großen Andrang gerecht zu werden, erfolgte der Start in bewährter Blockabfertigung. Insgesamt entschieden sich 1628 Radfahrer für die traditionellen Streckenlängen von 120 oder 165 Kilometern um die östlich gelegene Gebirgskette des Chiemgau und Inntals, der „Schlafenden Jungfrau“ mit dem Wendelstein als Namensgeber sowie verkehrsarmen Wegen und Straßen des Landkreises Miesbach um den Seehamer See sowie des Irschenbergs. 724 Biker nahmen die Marathonstrecke mit knapp 210 Kilometern in Richtung Spitzing, Schliersee und Tegernsee in Angriff, während 283 Teilnehmer die 50-Kilometer-Runde um den Irschenberg wählten.

Der jüngste Teilnehmer war der siebenjährige Valentin Heigenhauser aus Au, der die 50-Kilometer-Runde bewältigte, der älteste, Sepp Hintermeier, absolvierte mit 78 Jahren die 165 Kilometer. Die Radfahrer mit der weitesten Anreise waren Yanis aus Israel, Carlos Heredia aus Venezuela, Julio Cabrera aus Guatemala sowie Aldo Contreras Espejel und Bernardo Liazo aus Mexiko.

Binnen einer
Woche ausgebucht

Die Veranstaltung war laut Angaben des Ski-Clubs binnen einer Woche vollständig ausgebucht. Nur wenige Nachrücker konnten kurzfristig einen zufällig frei gewordenen Startplatz für die großen Strecken ergattern oder sich in die 283 Teilnehmer einreihen, die über 50 Kilometer den Irschenberg umrundeten.

Die größten Teams stellten die Radsportgemeinschaft „Bader Mainzl“ mit 65 Teilnehmern, der Radsportclub „Quest“ mit 40 Teilnehmern sowie der Radsportclub „Ratisbona“ aus Regensburg, der seit den Anfängen der Wendelsteinrundfahrt mit dabei ist und heuer mit 37 Sportbegeisterteten kam.

Die Teilnehmer lobten einhellig die abwechslungsreiche Streckenführung, die landschaftliche Schönheit und die kulinarische Versorgung an den Verpflegungsstationen. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten 220 ehrenamtliche Helfer des Ski-Clubs und der Auer Dorfgemeinschaft. Die Polizei lobte das disziplinierte Verhalten der Teilnehmer.

Bürgermeister Max Singer betonte, dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung nur durch das Engagement vieler Helfer, der Feuerwehr, der Rettungsdienste sowie zahlreicher Sponsoren und Unterstützer möglich sei.

Zahlreiche Radfahrer, die die Ziellinie zwischen Ski-Club-Vereinsheim und Sportheim vom ASV Au überquert hatten, ließen anschließend im großräumigen Biergarten des ASV Au zu den Takten der Auer Musi die Erlebnisse des bewegungsreichen Tages noch einmal Revue passieren.

200 Kilo Kässpatzen

Artikel 3 von 11