Internet- und Telefonausfall in Rosenheim

von Redaktion

Stundenlange Probleme in der Stadtmitte durch Ausfall einer „zentralen Komponente“ – Herbstfest auch betroffen

Rosenheim – Die schnelle Whatsapp-Nachricht zum Verabreden für den Herbstfest-Auftakt, das Weiterschauen der Lieblingsserie auf Netflix oder der Anruf bei Freunden und Familie – all das dauerte am vergangenen Samstag in Rosenheim ein bisschen länger als sonst. In einigen Teilen der Stadt funktionierte weder das Internet noch das Telefon, das berichten gleich mehrere Menschen. „Gegen 8.30 Uhr ging beim Laden der Internetseite auf meinem Handy nichts mehr“, sagt eine Rosenheimerin, die lieber anonym bleiben möchte. Da auf dem Smartphone aber immer noch das Symbol für die WLAN-Verbindung angezeigt wurde, habe sie sich nicht viel dabei gedacht.

Erst nach dem Blick auf den WLAN-Router war klar: Es muss ein Problem im Netz vorliegen. „Die rote Lampe für Störungen hat geblinkt“, sagt die Frau. Bestätigen kann das Frank Pauler, Marketing-Leiter bei der Komro: „Am Samstag, 30. August, gab es Beeinträchtigungen der Dienste Internet/Telefon/TV im hybriden Glasfaser-Breitbandkabel-Netz der Komro.“ Grund für die Störung sei der „Ausfall einer zentralen Komponente in einem Rechenzentrum“ gewesen.

Betroffen davon seien ausschließlich Kunden im Versorgungsgebiet Rosenheim-Mitte gewesen, die über einen Breitbandkabelanschluss mit dem Komro-Netz verbunden sind. „Geschäftskunden mit einem direkten Glasfaseranschluss, sowie unsere Kunden in anderen Stadtteilen waren dank der dezentralen Netzwerkarchitektur mit redundanter Anbindung vom Ausfall nicht betroffen“, betont Pauler. Beeinträchtigt war auch das Rosenheimer Herbstfest. „Am Vormittag gab es auch auf der Loretowiese Ausfälle von einzelnen Anschlüssen, die nicht über einen direkten Glasfaseranschluss angebunden sind“, sagt der Komro-Marketing-Leiter. Glücklicherweise seien die auf dem Herbstfestgelände von der Störung betroffenen Kunden- und Serviceanschlüsse gegen 12.30 Uhr wieder online gegangen – „und damit rechtzeitig zum Festbetrieb“, betont Pauler.

Ein Großteil der Anschlüsse sei zudem bereits am Vormittag wieder voll funktionsfähig gewesen. Im Laufe des Nachmittags hätten wieder alle Menschen Internet und Telefon ohne Probleme gehabt. „Um 14.30 Uhr waren sämtliche Verbindungen wiederhergestellt“, sagt Pauler. Mit mehreren Mitarbeitern war der technische Bereitschaftsdienst der Komro im Einsatz, „um Kundenanschlüsse auf Ersatzwege umzuschalten und die defekte Komponente auszutauschen“, ergänzt der Marketing-Leiter. Eine Fehlalarmierung im System habe zunächst zu einer Verzögerung bei der Entstörung geführt.

Das kostenfreie „City-WLAN“ auf dem Herbstfest sei allerdings nicht von der Störung betroffen gewesen. Ansonsten sei die Internetverbindung und das Telefonieren auf der Rosenheim Wiesn wirklich gut, findet die Rosenheimerin.

Artikel 6 von 11