„Jedermann“ findet Begleiter für den Wiesn-Zelthimmel

von Redaktion

Na oiso, da hat Hofmannsthals „Jedermann“ doch noch reichlich Begleiter gefunden, bevor er im Flötzinger-Festzelt-Himmel ankam. Selbst den „Zeitgeist“ und die „Teufelin“ brachte Bernd Eutermoser, Hauptfigur des bayerischen Jedermann der Theatergemeinschaft Neubeuern, auf die Wiesn mit. Brauerei-Chefin Marisa Steegmüller (stehend) hatte die Darsteller schon bei den Aufführungen am Marktplatz Neubeuern nicht im Trockenen spielen lassen – und sorgte nun auch in der Box für zügigen Bier-Nachschub. Das kam gut an, denn am mittleren Wiesn-Samstag war es so eng und heiß auf der Wiesn wie selten – und der Durst groß. Die fast leeren Krüge zeigen, dass die Vergänglichkeit alles Irdischen nicht nur den Menschen trifft, sondern auch eine frisch gezapfte Mass Bier – nur dass ein Festmärzen in deutlich weniger als einer Stunde weg ist. Darauf ein Prost! Sitzend von links: die Neubeurer Darsteller Tanja Ziemba, Bernd Eutermoser (Jedermann), Anton Kathrein, Susanne Schörghuber, Rudi Binder (Zeitgeist), Andreas Lagler, Johanna Krinninger (Teufelin), Stephan Bauer und Johanna Fischbacher. Foto Ruprecht

Artikel 4 von 11