Rosenheim – Das Herbstfest-Ende und der Start des Rosenheimer Bauernherbstes sind in mehrfacher Weise miteinander verbunden. Einmal terminlich, denn das reichhaltige Bauernherbst-Veranstaltungsprogramm beginnt traditionell am Montag nach dem letzten Herbstfest-Sonntag. Und so haben bayerische Lebensfreude und regionaler Schmankerl-Genuss in Stadt und Landkreis Rosenheim keine Pause.
Dank an die vielen
Unterstützer
Heuer war es bereits die 23. Bauernherbst-Eröffnung, diese erfolgte zwei Tage vor dem eigentlichen Start auf dem Grünen Markt in Rosenheim mit zeitgleicher Präsenz des RegRo-Verkaufswagens, der dort immer samstags steht.
Zu Beginn des Auftakts bedankte sich RegRo-Vorsitzender und MdL Sebastian Friesinger bei den vielen Unterstützern und Beteiligten, in besonderer Weise bei Oberbürgermeister Andreas März für die Gelegenheit, den heurigen Startschuss inmitten der Inn-Stadt vornehmen zu können.
Der Oberbürgermeister seinerseits würdigte die Zusammenarbeit von Stadt und Land und wies auf die Vielfalt der landwirtschaftlichen Produkte hin, die es aus der Region in der Stadt gibt. Rosenheims Landrat Otto Lederer zeigte sich erfreut, dass Wirte, Märkte, Veranstalter und Erzeuger zweieinhalb Monate lang für ein kurzweiliges Programm sorgen, das sowohl Einheimischen als auch Gästen und damit dem gesamten Tourismus zugutekommt. Eine Besonderheit war es auch heuer, dass von den jeweiligen Innungen ein eigens für dieses Jahr kreiertes Bauernherbst-Brot und eine Bauernherbst-Wurst vorgestellt werden konnten.
Dafür bedankte sich Sebastian Friesinger bei Metzgermeister Hans Bauer von der Metzgerinnung sowie beim ehemaligen Innungsmeister Florian Steffl von der Bäckerinnung. Für eine kulinarische Abrundung der Eröffnungsveranstaltung sorgten Kaffee vom RegRo- Verkaufswagen und Würste vom Würstlstand für die Ehrengäste.
Ein „Vergelt’s Gott“ galt den vielen Sponsoren, allen voran den Volksbanken und Raiffeisenbanken Rosenheim und Umgebung. Deren finanzielle Unterstützung machte – so Vorsitzender Friesinger – den Verkaufsstand und die App erst möglich.
Besonders hingewiesen wurde noch auf die vielen Bauernmärkte, die ersten und nächsten Termine sind am Freitag, 19. September, von 9 bis 16 Uhr der Bauernherbst-Markt bei den Wendelstein Werkstätten in Raubling sowie die Rosenheimer Schmankerlstraße am Freitag, 26. September, von 10 bis 15 Uhr inmitten von Rosenheim auf dem Ludwigsplatz.
Ein weiterer Hinweis galt der hilfreichen Frisch-vom-Hof-App (Gutes aus meiner Region) sowie dem über 70 Seiten starken Programmheft, das kostenlos bei allen Tourismusstellen in Stadt und Landkreis Rosenheim erhältlich ist.
Ein Dank für die Unterstützung des anspruchsvollen Programms galt neben Landratsamt, Amt für Landwirtschaft und Tourismusverband Chiemsee-Alpenland dem Rosenheimer Bauernverband. Dieser war mit Ehrenlandesbäuerin Annemarie Biechl, Kreisbäuerin und Bauernherbst-Schirmherrin Katharina Kern und ihrer Stellvertreterin Maria Fischbacher, stellvertretendem Kreisvorsitzenden Klaus Gschwendtner sowie Geschäftsführer Martin Peus stark vertreten.
Termine im Netz
einsehbar
Alle Termine und Angebote zu Märkten, Bauernherbst-Wirten, Hofcafés sowie Veranstaltungen (insbesondere zu Erntedank, Kirchweih und Leonhardi) können auch auf www.bauernherbst.de eingesehen werden.