Jugendtreffen „Volksmusi mag i“ startet neu

von Redaktion

Gemeinsam singen, tanzen und musizieren in Waldkraiburg

Waldkraiburg – Ein Neuanfang für Volksmusikbegeisterte steht bevor: Unter dem Motto „Volksmusi mag i“ findet von Freitag, 7. November, bis Sonntag, 9. November, das südostoberbayerische Jugendtreffen im Jugendhaus Sudetenland in Waldkraiburg statt.

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren sind eingeladen, gemeinsam zu singen, zu musizieren und zu tanzen. Das Treffen wurde erstmals 2007 vom Kreisheimatpfleger im Landkreis Mühldorf, Dr. Reinhard Baumgartner, initiiert und musste wegen der Corona-Pandemie von 2020 bis 2024 viermal ausfallen. Nun wird laut Angaben des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege ein Neustart gewagt. Die Leitung übernimmt Sebastian Gröller, unterstützt von erfahrenen Referenten aus der Volksmusikszene.

Unter der Anleitung von Johanna Senger (Geige), Magdalena Kufer aus Salzburg (Kontrabass), Pia Keil aus Mühldorf (Zither, Hackbrett, Flöten), Barbara Asanger aus Aschau am Inn (Steierische Ziach), Regina Straßer aus Altötting (Zither) und Sepp Eibelsgruber (Blasinstrumente) werden traditionelle und aktuelle Melodien einstudiert. In geselliger Runde lernen die Teilnehmer Walzer, Polka, Boarische sowie die Française und singen bairische Volkslieder. Ziel ist es, jungen Menschen die Kraft und Schönheit der Volksmusik zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, beim gemeinsamen Musizieren Kontakte zu knüpfen und ein starkes Lebensgefühl zu entwickeln.

Das Programm und Hinweise zur Anmeldung sind in einem Faltblatt erhältlich beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, Telefon 089/28662916 oder per E-Mail an volksmusik@heimat-bayern.de. Mehr Infos auf www.heimat-bayern. Anmeldeschluss ist am Freitag, 24. Oktober.

Artikel 1 von 11