Ising – Das 18. Chiemsee Pferdefestival auf Gut Ising fand am vergangenen Sonntag mit dem Großen Preis von Gut Ising seinen krönenden Abschluss. Elisabeth Meyer, die bereits im Vorjahr in dieser CSI 2**-Springprüfung triumphierte, wiederholte ihren Erfolg mit Let it Shine. Dieses Ereignis war nur einer von vielen Höhepunkten, die das Publikum während der achttägigen Veranstaltung erlebte.
Rund 16000 Besucher strömten an den beiden Wochenenden auf das Turniergelände und bestätigten damit den Ruf des Chiemsee Pferdefestivals als Publikumsmagneten. Das hochkarätige Teilnehmerfeld trug maßgeblich zur Attraktivität bei: Neben der Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl waren Top-Reiter aus 28 Nationen mit etwa 450 Pferden vertreten.
Fazit fällt
sehr positiv aus
Ein weiterer Höhepunkt war die zweite „Gut Ising Future Champions“-Auktion, bei der ein Fohlen für den Höchstpreis von 30000 Euro versteigert wurde. Ergänzt wurde das sportliche Programm durch stimmungsvolle Partys und die Isinger Marktwoche.
Die Veranstalter zogen ein durchweg positives Fazit. „Erstklassiger Sport, ein hochkarätiges Starterfeld und ein begeisterungsfähiges Publikum – für uns war das 18. Chiemsee Pferdefestival erneut ein voller Erfolg“, resümierte Veranstalterin Sylvia Gugler. „Wir sind stolz darauf, unseren Ruf als exzellente Reitsport-Destination weiterhin zu festigen, und sowohl der Sport als auch das Rahmenprogramm so positiv aufgenommen wurden.“ Christoph Leinberger, General Manager von Gut Ising, hob hervor: „Dass mit Jessica von Bredow-Werndl erneut eine Olympiasiegerin am Start war, unterstreicht die Bedeutung des Chiemsee Pferdefestivals in der deutschen Reitsportszene. Ein riesiges Dankeschön geht an unser Team, das dieses Event mit Leidenschaft und Einsatz auf die Beine gestellt hat. Und natürlich blicken wir bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr – denn nach dem Festival ist bekanntlich vor dem Festival.“ Auch in der zweiten Turnierwoche gab es Spitzensport am Chiemsee zu sehen.
Neben Stars wie Simone Blum, Felix Hassmann und Elisabeth Meyer waren auch Jörg Oppermann, Sándro Szász und Antonio Maria Garofalo, der Gewinner des Großen Preises der Vorwoche, wieder am Start.
Am Abend sorgten drei unterhaltsame Höhepunkte für Stimmung. Beim „Jump & Drive“ lieferten sich zwei Teams einen spannenden Wettkampf in einem Springparcours mit Pferd und einem Slalom-Parcours im Geländewagen. Der „Rest der Welt“ setzte sich gegen „Bayern“ durch. Unter Flutlicht verzauberte die Grand Prix Kür das Publikum. Jessica von Bredow-Werndl gewann auf Diallo BB vor Leonie Krull auf All We Need und Moritz Treffinger auf Fiderdance.
Am Sonntag sicherte sich Elisabeth Meyer im Großen Preis von Ising erneut den Sieg vor Mohamad Mogheeth Al Shehab und Thomas Ryan. In der letzten Qualifikationsprüfung zum Finale des IWest Dressur-Cups 2025 gewann Jana Lang auf Baron 321 vor Tina von Briel auf Tallahassee 3 und Moritz Treffinger auf Vincero. Ebenfalls am Sonntag siegte Leonie Krull im Grand Prix Special, Preis der LVM Versicherung, vor Benjamin Werndl. Auch Platz drei ging an Leonie Krull.
Buntes
Rahmenprogramm
Die zweite Fohlenauktion „Gut Ising Future Champions“ sorgte für große Aufmerksamkeit. Das Hengstfohlen Chardonay erzielte einen Spitzenpreis von 30000 Euro.
Das Abschlusswochenende begann mit der Riders Night im Weinzelt. Tagsüber bot die Isinger Marktwoche kulinarische Spezialitäten und hochwertige Produkte. Für Kinder gab es einen Action-Parcours mit Land Rover Elektro-Defendern, Ponyreiten, Schatzsuche, Hüpfburg, Kinderschminken sowie eine Mal- und Bastelecke.