„Loretowiese bleibt gähnend leer“

von Redaktion

Bayernpartei fordert Abschaffung der Parkgebühr

Oberaudorf – Bei der Versammlung des Kreisverbandes der Bayernpartei in Stadt und Landkreis Rosenheim im Gasthaus Ochsenwirt konnte Kreisrat Helmut Freund zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen – unter anderem den Ehrenvorsitzenden der Partei, Stadtrat Florian Weber aus Bad Aibling, der vor Kurzem auch zum Bürgermeisterkandidaten in Bad Aibling gewählt wurde.

Im Anschluss erfolgte die Neuwahl des Vorstandes: Kreisvorsitzender bleibt Kreisrat Helmut Freund (Frasdorf). Seine Stellvertreter sind Kreisrat und Zweiter Bürgermeister Robert Zehetmaier (Stephanskirchen) sowie Gemeinderat Franz Hefter (Oberaudorf). Weitere Funktionen im Vorstand übernehmen Uli Sibbers (Schatzmeister), Andreas Stoib (Schriftführer) sowie mehrere Beisitzer aus Stadt und Landkreis. Nach den Wahlen legte Freund in seinem Bericht den Schwerpunkt auf die Kreistagsarbeit. Neben seinem Kreistagsmandat ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Romed-Klinik, im Aufsichtsrat der kreiseigenen Wohnungsbaugesellschaft sowie im Ausschuss für Kultur, Tourismus und Wirtschaft. Dahingehend berichtete er über Entwicklungen im Landkreis und stellte heraus, dass der Erhalt aller vier Klinikstandorte sowie die Förderung des sozialen Wohnungsbaus seit jeher zentrale Anliegen der Bayernpartei sind.

Große Aufmerksamkeit widmete Freund auch dem Thema Ausweichverkehr im südlichen Landkreis infolge von Staus und Blockabfertigungen. Nach einer Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums konnte inzwischen erreicht werden, dass seit Mitte August in den Gemeinden entlang der A8 von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen ein Durchfahrtsverbot gilt. Freund hat hier nach eigenen Angaben Seite an Seite mit der örtlichen Bürgerinitiative gekämpft – für die Sicherheit und die Lebensqualität der Bürger an der Autobahn. In puncto Stadtpolitik äußerte sich Freund unter anderem kritisch zu den Parkgebühren auf der Loretowiese in Rosenheim. Seit der Einführung parke dort weder die große Zahl an Pendlern noch Tagesbesucher. Stattdessen weiche der Parkdruck in angrenzende Wohngebiete aus, wo Anwohner ihre Stellplätze verlieren. Auch der Einzelhandel leide, weil weniger Menschen zum Einkaufen in die Innenstadt kommen.

Die jüngst beschlossene Gebührensenkung werde daran laut Freund nichts ändern. Im Gegenteil, glaubt er: „Wir erwarten, dass die Loretowiese weiterhin gähnend leer bleibt. Deshalb fordern wir nach wie vor die vollständige Abschaffung der Parkgebühren.“

Artikel 1 von 11