Rosenheim – Ein kostenfreier Workshop zur konstruktiven Konfliktlösung im Ehrenamt soll das demokratische Miteinander in Rosenheim stärken. Am Mittwoch, 29. Oktober, von 17.30 bis 20.15 Uhr lädt die Bildungsregion Rosenheim gemeinsam mit der Sozialen Stadt Rosenheim und der Ehrenamtskoordination des Landkreises interessierte Ehrenamtliche ins Stellwerk18 ein. Laut Angaben der Veranstalter richtet sich das Angebot an Ehrenamtliche und Interessierte, die lernen möchten, „wie man bei kontroversen und emotionalen Themen die Balance zwischen Offenheit und roten Linien findet und gemeinsam die unterschiedlichen Wertvorstellungen einbringt“. Geleitet wird der Workshop von Dr. Christian Boeser, Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg, sowie Florian Wenzel, Prozessbegleiter und Politikexperte aus Halfing, auch bekannt als Erfinder der „Dorfgespräche“.
Mit praxisnahen Übungen, Inputs und Fallbeispielen sollen die Teilnehmer methodische Tipps und Techniken erhalten, um Konflikte im ehrenamtlichen Bereich souverän zu meistern. Ziel ist es, Ehrenamtliche zu befähigen, auch in schwierigen Gesprächssituationen wertschätzend zu agieren.
Anmeldungen sind online unter www.bildungsregion-rosenheim.de im Bereich „Streitförderer“ möglich. Für Rückfragen steht Bildungskoordinatorin Katrin Röber unter Telefon 08031/3922005 zur Verfügung. Weitere Infos zum Modellprojekt gibt es unter www.streitfoerderer.de.