Fischbachau/Rosenheim – Der Europäische Militär-Fallschirmsprungverband (EMFV) hat kürzlich ein mehrtägiges Gebirgstraining im DAV-Haus Hammer in Fischbachau veranstaltet und dabei seine Generalversammlung abgehalten. Dies teilte der EMFV mit. Das Programm umfasste neben abwechslungsreichen Ausbildungseinheiten auch Neuwahlen, Ehrungen und Spendenübergaben.
Die Teilnehmer besuchten unter anderem den Soldatenfriedhof in Gmund, das War Cemetery und Cremation Memorial in Dürnbach sowie das Oberländerdenkmal in Waakirchen. Ebenfalls stand eine Führung durch das Zentrum für Sicherheit und Ausbildung der Bergwacht in Bad Tölz auf dem Programm, bei der die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte vorgestellt wurde. Praktische Ausbildungseinheiten beinhalteten eine Bergrettungsübung mit der Bergwacht Leitzachtal-Bayrischzell sowie eine Wanderung am Spitzingsee. Gäste aus Rosenheim, darunter Stadträtin Christine Degenhart und die Vorsitzende des Siedlerbundes, Ann Kotter, informierten sich vor Ort über die Arbeit der Bergwacht.
Im Rahmen der Generalversammlung wurde die bestehende Vorstandschaft des EMFV bestätigt, lediglich bei den Kassenprüfern gab es eine Änderung. Zudem beschloss die Versammlung eine Anpassung des Mitgliedsbeitrags auf 50 Euro ab 2026.
Mehrere Mitglieder wurden für ihre Verdienste ausgezeichnet: Das Fallschirmspringerabzeichen der „Fallschirmjägerkameradschaft Erich Walther“ Berlin erhielten Hans-Friedrich Nawrozki, Adelbert Schömer und Wolfgang Sehner. Die EMFV-Treuemedaille für fünfzehn Jahre Mitgliedschaft ging an Bernd-Rüdiger Lehmann und Josef Kain. Polizeioberkommissar Wolfgang Koch wurde für seine jahrzehntelange Arbeit mit der Halsdekoration „La Croix De Commandeur“ geehrt, die von Ehrenpräsident Karl von Habsburg-Lorraine verliehen wurde.
Das Wochenende endete mit einem Kameradschaftsabend und einem gemeinsamen Grillen am DAV-Haus Hammer. Der EMFV dankte allen beteiligten Organisationen und übergab Spenden in Höhe von 150 Euro an die Bergwacht Leitzachtal-Bayrischzell sowie 100 Euro an das Zentrum für Sicherheit und Ausbildung Bad Tölz. Mit diesen Aktivitäten schloss das EMFV-Gebirgswochenende in Fischbachau, das Ausbildung, Kameradschaft und Ehrungen miteinander verband.