Schaulaufen der schönsten Kaltblut-Stuten

von Redaktion

Rosenheimer Kaltblutzüchter feiern am Freitag Jubiläum mit Stutenprämierung in Neubeuern

Neubeuern/Nußdorf – Der Verein der Rosenheimer Kaltblutzüchter feiert in diesem Jahr sein 115-jähriges Bestehen. Sepp Kern, Vorsitzender der Kaltblutgenossenschaft Rosenheim, dessen Stellvertreter Sebastian Grandauer und ein engagiertes Team haben aus diesem Anlass für den kommenden Freitag, 3. Oktober, eine Stutenprämierung organisiert.

Beginn ist um 9 Uhr an der Reitanlage Paul, Eichendorffstraße 3, in Neubeuern. Wertungsrichter sind Alois Holl und Christine Lindner. Höhepunkt ist ab 19 Uhr der Festabend beim Schneiderwirt in Nußdorf.

Die Zucht von Kaltblutpferden hat in der Region eine lange Tradition. Die Gründungen einer Genossenschaft „Rosenheimer Kaltblutzüchter“ erfolgte bereits 1910. 30 Jahre später, im August 1949, wurde erstmals über die Abhaltung einer Prämierung beraten, die daraufhin am Kirchweihdienstag, 18. Oktober, erstmals in Degerndorf stattfand. Prämiert wurden die Rösser nach Vorgaben des Pferdezuchtverbandes Oberbayern bis zu einem Alter von zehn Jahren. Bestückt wurden dabei 87 Züchter mit 92 Pferden. Lorenz Herzer und Xaver März fungierten als Zuchtrichter.

Aufzeichnungen über Prämierungen existieren erst wieder ab 1987, als wieder Prämierungen im fünfjährigen Rhythmus gemeinsam mit der Bad Aiblinger Genossenschaft abwechselnd in Reischenhart, Bad Feilnbach und Nußdorf/Inn stattfanden. Bei den Neuwahlen 2011 entschieden sich die Mitglieder für Josef Kern als Vorsitzenden. Sein Vorgänger Josef Weinberger, der über viele Jahre die Genossenschaft leitete, wurde zum Ehrenvorstand ernannt.

Seit ihrem Bestehen präsentieren viele Züchter der Genossenschaft ihre Zuchtergebnisse auf Landesschauen, Körungen, ZLF-Prämierungen sowie Bundeskaltblutschauen in Berlin mit hervorragenden Ergebnissen.

Ebenso wurde 1910 die Bad Aiblinger Pferdegenossenschaft ins Leben gerufen. Gründungsvorsitzender war Oskar Popp. Im Genossenschaftsgebiet stand mit dem Fohlenmarkt in Bad Aibling die Tierzuchthalle als Vermarktungsstätte zur Verfügung. Vorsitzende waren ab 1951 Engelbert Dialler und ab 1974 Jakob Grassl aus Bad Feilnbach. 2001 gliederten sich die Bad Aiblinger Pferdezüchter den Rosenheimer Kaltblutzüchtern an. pes

Artikel 5 von 11