Neubeuern/Nußdorf – Die Rosenheimer Kaltblut-Pferdezüchter hätten sich zu ihrem 115-jährigen Bestehen kaum ein schöneres Geschenk als eine kurzweilige und qualitativ hochwertige Genossenschaftsprämierung wünschen können. 75 edle und stämmige Pferde der Gattung „Kaltblut“, ausgestellt von knapp 40 Züchtern, bescherten der Jubiläumsgenossenschaft als Veranstalter in Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband Oberbayern unter herbstlichen Bedingungen einen herrlichen Tag.
Hans Schiller, Zweiter Vorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter und Moderator, sah die Veranstaltung als Aufwertung für die Gemeinde Neubeuern. Insbesondere gelte dies für Sepp Kern, der seit elf Jahren als Vorsitzender die Genossenschaft leitet, seinen Stellvertreter Sebastian Grandauer und eine engagierte Mannschaft, die durch ihr Miteinander eine erstklassige Stutenprämierung auf die Beine stellte.
Hauptdarsteller waren 65 elegante und sauber herausgeputzte Damen auf vier Hufen, die die herbstliche Idylle am Stellplatz an der Reitanlage Paul mit Blick in Richtung Schloss Neubeuern bereicherten und sich auf ihren Auftritt vorbereiteten. Gegen Lampenfieber gab es von den Züchtern und vertrauten Pferdeflüsterern zugelassene Dopingmittel und beruhigende Streicheleinheiten. Manche der Verwöhnungskünste wirkten Wunder und stellten die Wertungsrichter Alois Holl junior aus Unterammergau und Christian Linortner aus Garching/Alz vor große Herausforderungen. Entscheidungen in den ausgelobten Wertungsringen in den Vorentscheidungen in den Klassen der zwei- bis hin zu den elfjährigen und noch älteren Stuten fielen oft nach mehreren Laufrunden von Pferd, Züchter oder Pferdeführer einschließlich Begleiter auf der Reitanlage. Freude bei Veranstalter, Ansager und Wertungsrichter lösten junge Pferdeführer, etwa der 13-jährige Marinus Boxberger aus Bad Feilnbach, aus, die gekonnt ihre Lieblinge lenkten. Wichtiges Ziel war der Einzug ins Finale, das heuer 22 exzellente Stuten, darunter Sieger aus Landes- und Bundesprämierungen, mit Bravour erreichten. Traumhaft war es, mit überzeugenden Laufrunden und bezirzenden Eigenschaften einer Pferdedame mit einer Schleife um den Hals gefeiert zu werden. Dies gelang der Dunkelfuchsstute mit hellem Langhaar „Ella“, die Besitzer Georg Gilg aus Pang als Gesamtsiegerin mit nach Hause nehmen durfte. Zum Titel „Reservesieger“ gratulierte Josef Waller aus Niederaudorf seinem erfolgreichen dunkelbraunen Mädel „Orla“. Zweite Reservesiegerin wurde die 17-jährige dunkelfuchsige Lady „Emma G.“ von Sebastian und Sabine Grandauer aus Nußdorf. Als Bewegungssieger erhielt die dunkelbraune Stute „Holunder“ von Andreas Maier aus Au ihr verdientes Band. Familiensieger wurde die Zuchtlinie von „Emma G.“ Eindrücke der vielfältigen Arbeit und Pflege von Kaltblutpferden innerhalb der Genossenschaft lieferten neben den weiblichen Qualitätsgrößen stattliche Wallache und eine kleine Auswahl an prachtvollen Hengsten in eigenen Präsentationen. Etwas ausgepowert stärkten sich Züchter und Mitglieder der Genossenschaft beim abschließenden Gründungsfest beim Schneiderwirt in Nußdorf. Peter Strim