Rosenheim – Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilt, ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in der Region im vergangenen Jahr von zuvor 207 auf 240 Fälle angestiegen. Damit liegt die Fallzahl weiterhin deutlich unter den Werten der vergangenen fünf bis zehn Jahre, als bis zu 600 Einbrüche verzeichnet wurden.
Anlässlich des bundesweiten „Tag des Einbruchschutzes“ am Sonntag, 26. Oktober, informieren die Polizeidienststellen in den kommenden Wochen bis Anfang November mit öffentlichen Veranstaltungen über wirksame Schutzmaßnahmen. Im Fokus steht dabei das Motto „Licht in der Dämmerungszeit“, denn eine gute Ausleuchtung von Grundstücken und Gebäuden wirkt laut Polizei abschreckend auf Einbrecher.
Polizeivizepräsident Michael Siefener, Leiter der Abteilung Einsatz, betont die Bedeutung der Prävention: „Obwohl die Fallzahlen im Bereich der Einbruchskriminalität in der Vergangenheit zurückgingen, verzeichnen wir derzeit einen Anstieg. Diese Entwicklung zeigt, dass wir weiterhin wachsam bleiben müssen. Mit unseren Fahndungskonzepten und gezielten Maßnahmen werden wir alles daran setzen, den Fahndungsdruck aufrechtzuerhalten und die Kriminalität wirksam zu bekämpfen. Der Tag des Einbruchschutzes soll auch in dieser Phase Bürger ermutigen, aktiv zum Schutz ihres Eigentums beizutragen. Bitte melden Sie verdächtige Wahrnehmungen sofort und ohne Scheu beim Polizeinotruf 110.“
Interessierte haben die Möglichkeit, sich an verschiedenen Tagen von den Fachberatern der Kripo kostenfrei beraten zu lassen. Die Termine werden von den regionalen Polizeidienststellen bekannt gegeben. Darüber hinaus verteilen Angehörige der Polizei und der Sicherheitswacht Informationsmaterial zum Thema Einbruchschutz.
Ganzjährig stehen die kriminalpolizeilichen Fachberater für Beratungen rund um den Einbruchschutz zur Verfügung – auch direkt vor Ort in den eigenen vier Wänden. Speziell für ältere Menschen bieten die Sicherheitsberater für Senioren des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd gezielte Aufklärung und Unterstützung an.