Rohrdorf – Die Mountainbikeschule „Bergebezwingen – Mountainbiken als Lebensschule“ hat sich von einer kleinen Mountainbike-Gruppe während der Corona-Zeit im Jahr 2020 zu einer festen Größe der regionalen Jugendarbeit entwickelt. Wie das Projektteam mitteilt, wird der Kreis Rohrdorf nun um eine Jugendeinrichtung reicher: Am Freitag, 24. Oktober, ab 16 Uhr eröffnet der neue Jugendtreff von „Berge bezwingen“ im Gebäude der ehemaligen Marien-Apotheke in Rohrdorf.
Das Projekt „Bergebezwingen“ wird vom christlichen Sportverband SRS getragen und verbindet sportliche Herausforderungen mit persönlicher Entwicklung. Mountainbiken versteht das Team dabei nicht als Wettbewerb, sondern als Lebensschule. Die Jugendlichen erleben ein Miteinander, das auf Vertrauen, gegenseitiger Unterstützung und echter Gemeinschaft basiert. Ziel sei es, gemeinsam weiterzukommen und nicht, sich zu messen. Gründer und Projektleiter Lukas Möhnle betont: „Unser Ziel ist es, jungen Menschen Raum für Entwicklung zu geben – sportlich, aber auch persönlich. Hier darf man scheitern, kann Neues probieren und einander stärken. Bei Bergebezwingen finden sie Herausforderungen, an denen sie wachsen können – in einem geschützten Rahmen, getragen von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung.“
Neben wöchentlichen Trainings und Camps kann das Team nun auch offene Jugendarbeit anbieten. Mit viel Eigenleistung, ehrenamtlichem Engagement und der Unterstützung lokaler Betriebe entstand in Rohrdorf ein Treffpunkt für die „Bergebezwinger“ – eine Base mit Fahrradwerkstatt, Küche und Gemeinschaftsbereich. „Ohne starke Partner an unserer Seite wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt den Handwerkern sowie den vielen Einzelspendern, die den Auf- und Umbau der neuen Räume ermöglicht haben!
Auch unsere Jugendlichen verdienen großen Dank – sie haben etliche Stunden handwerklicher Arbeit in den Aufbau ‚ihrer Base‘ gesteckt“, so Möhnle.
Unterstützt wird das Projekt zudem vom Kreisjugendring Rosenheim, dem Rocky Mountain Bikepark Samerberg und der DAV-Sektion Gipfelkreuz. Gemeinsam ermöglichen sie ein niedrigschwelliges Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche aus der Region. Kein Kind soll aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden – Beiträge können ermäßigt oder Leihbikes zur Verfügung gestellt werden. „Bei Bergebezwingen wird nicht nur gefahren, sondern auch geschraubt, gekocht und gelacht. Unsere Base ist ein Ort, an dem junge Menschen einfach sie selbst sein dürfen“, erklärt Möhnle.
Auch Christian Textor, Mountainbike-Profi und fünfmaliger deutscher Meister, unterstützt das Projekt: „Für Kids und Jugendliche ist Bergebezwingen ein einzigartiger Ort, um als Mensch zu wachsen. Unabhängig von Herkunft, Level oder Status gehen sie ihrer Leidenschaft nach – und lernen, auch im Leben Berge zu bezwingen.“ Für seinen wertvollen Beitrag zur Jugendarbeit wurde „Bergebezwingen“ im Jahr 2024 mit dem Förderpreis „Stern des Sports in Silber“ ausgezeichnet. Zur Eröffnung am Freitag, 24. Oktober, ab 16 Uhr lädt das Team alle Interessierten, Unterstützer und Neugierigen nach Rohrdorf ein. Besucher können den neuen Treff besichtigen, das Team kennenlernen und erfahren, wie Mountainbiken zu einer echten Lebensschule werden kann. Infos unter www.bergebezwingen.de.