Volksmusik für den guten Zweck

von Redaktion

Kinderschutzbund Rosenheim sammelt 1850 Euro Spenden ein

Stephanskirchen – Ein Benefizkonzert im Gasthof Antretter hat kürzlich zahlreiche Besucher mit schwungvoller Volksmusik begeistert und eine beeindruckende Spendensumme für den Kinderschutzbund Rosenheim erbracht. Wie der Kinderschutzbund mitteilt, kamen bei der Veranstaltung 1850 Euro zusammen, die für spendenfinanzierte Angebote wie die Schulung neuer Ehrenamtlicher am Kinder- und Jugend- beziehungsweise Elterntelefon oder ein Medienprojekt für Schüler der dritten bis sechsten Klassen verwendet werden.

Barbara Zanetti, stellvertretende Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rosenheim, betonte zur Begrüßung die verbindenden Werte von Musik und Kinderschutzbund: „Gemeinschaft, Zusammenhalt, Zuversicht und Freude – genau das, was wir in unserer Arbeit wie auch in der Musik finden.“

Für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm sorgten die Familienmusik Sinhart, der Schmid-Zwoagsang sowie die Schmankerlmusi. Immer wieder war aus dem Publikum ein begeistertes „Wie schön!“ oder „Bravo!“ zu hören. Besonders das gemeinsame Singen mit dem Publikum, ermöglicht durch Liedhefte der Volksmusikpflege Oberbayern, fand großen Anklang.

Die Moderation übernahmen die Geschäftsleiterinnen Barbara Heuel und Magdalena Restle, die neben den Musikanten auch die Arbeit des Kinderschutzbundes vorstellten. In der Pause überraschte ein von zwei Mitarbeiterinnen gestaltetes Buffet die Gäste. Am Ende des Abends dankten Heuel und Restle allen Beteiligten und zeigten sich beeindruckt: „Wir sind begeistert von den Musikerinnen und Musikern, die den Abend mit so einer Leichtigkeit und musikalischen Flexibilität, hoher Professionalität und Qualität gestalteten. Sie ließen ihn für uns alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, das ein Lächeln auf die Gesichter der Besucher zauberte und noch lange nachwirken wird.“ Alle Musizierenden erhielten als Dankeschön ein kleines Geschenk.

Das Konzert wurde durch die Unterstützung der Sebastian und Anna Garnreiter-Vorleitner-Stiftung sowie die Initiative und Organisation des Ehepaars Vorleitner ermöglicht. Auch die Volksmusikpflege Oberbayern trug durch die Bereitstellung der Noten zum Gelingen des Abends bei. Einige Gäste reisten sogar aus dem Raum Mühldorf und aus Bottrop an, um das Konzert zu erleben.

Artikel 10 von 11