Awo baut für die Zukunft

von Redaktion

Neues Seminar- und Verwaltungsgebäude schafft nötigen Raum

Rosenheim – Der Baubeginn für das neue Seminar- und Verwaltungsgebäude der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Kreisverband Rosenheim-Miesbach im Schwaiger Weg in Rosenheim ist erfolgt. Wie der Kreisverband mitteilt, entsteht das vierstöckige Gebäude direkt an der Auffahrt zur Westtangente, gegenüber dem Briefpostzentrum. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 geplant.

Das Architekturbüro Theinert Maier Part aus Bad Feilnbach zeichnet für die Planung verantwortlich. Hintergrund des Neubaus ist die wachsende Unternehmensgröße und der gestiegene Aufgabenbereich der Awo, wodurch die bisherige Geschäftsstelle in der Ebersberger Straße zu klein geworden ist. „Mit dem Neubau schaffen wir nicht nur dringend benötigten Platz, sondern setzen auch ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Arbeit“, betonte der Präsident des Kreisverbandes, Peter Kloo.

Das neue Gebäude soll insbesondere den Ausbau des Fortbildungsbereichs ermöglichen und eine zukunftssichere Betreuung der von Städten und Gemeinden übertragenen Kindertageseinrichtungen sowie schulischen Betreuungsangebote gewährleisten. „Wir wollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch externe Interessenten bestmöglich qualifizieren, um eine hohe Qualität in der Kinderbetreuung und -bildung auch in Zukunft zu gewährleisten“, erklärte Anton Reiserer von der Geschäftsleitung. Trotz des Umzugs der Verwaltung bleibt der Standort in der Ebersberger Straße mit Krippe, Familienstützpunkt, Mehrgenerationenhaus und sozialen Projekten erhalten.

„Unsere Einrichtungen vor Ort sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Netzwerks in Rosenheim und werden auch künftig für die Menschen da sein“, versicherte Britta Promann, Geschäftsleitung Finanzen. Der Neubau gilt als Symbol für das Engagement und das Wachstum der Awo in der Region, die inzwischen knapp 600 pädagogische Mitarbeiter beschäftigt. Mit der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2027 sieht sich die Awo Rosenheim-Miesbach für künftige Herausforderungen gut gerüstet.

Artikel 1 von 11