Rosenheim/Garmisch-Partenkirchen – Das Programm der Krippenbauschule an den Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern für das Jahr 2026 ist online und die Kurse stehen zur Anmeldung bereit. Wie die Schule mitteilt, sind die begehrten Plätze erfahrungsgemäß innerhalb von einer Woche ausgebucht. Interessierte sollten daher rasch zugreifen, um im kommenden Jahr unter professioneller Anleitung eine Krippe gestalten zu können.
Bereits im Februar starten die ersten Kurse zur Hintergrundmalerei, in denen Teilnehmer lernen, einen selbst gemalten Hintergrund für ihre Krippe zu fertigen – von der perspektivischen Darstellung bis zur Farbenlehre. Im Juli folgt ein Botanikkurs, der verschiedene Techniken zur botanischen Ausgestaltung der Krippe mit Bäumen und Strauchwerk vermittelt. Im November steht ein Kurs zur LED-Lichttechnik auf dem Programm, damit die selbst gebaute Krippe künftig im richtigen Licht erstrahlt. Besonders gefragt sind die Workshops, bei denen innerhalb weniger Tage eine komplette Weihnachtskrippe im heimatlichen oder orientalischen Stil entsteht. Der beliebte Workshop findet dieses Mal bereits im Juni statt. Im September können die Teilnehmer lernen, wie eine Kastenkrippe mit Schnee gebaut wird, die in eine Winterlandschaft eingebettet ist.
Das Angebot richtet sich auch an alle, die eine Ausbildung zum Krippenbaumeister anstreben. Das Programm umfasst vier Module, die den Weg vom Krippenbauhelfer über den Krippenbaulehrer und Krippenbauleiter bis zur Meisterschaft ebnen. Die Kurse finden in der Krippenbauschule der Schulen für Holz und Gestaltung, Hauptstraße 70, Garmisch-Partenkirchen, statt. Anmeldungen sind unter Telefon 08821/959222 (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 7.30 bis 11.30 Uhr) oder per E-Mail an gabriele.gais@shg-gap.de möglich. Weitere Informationen, Flyer und Anmeldeformulare gibt es unter shg-gap.de/fuenf-schulen/krippenbauschule/.