Tatverdächtiger nach Kindesmissbrauch gefasst

von Redaktion

38-Jähriger gab sich als Polizist aus – Ermittlungen in Traunstein laufen weiter

Traunstein – Ein dringend tatverdächtiger 38-jähriger Mann ist nach mehreren Fällen von verdächtigem Ansprechen und sexuellem Missbrauch von Kindern in Traunstein festgenommen worden. Am Mittwoch, 12. November, soll der Mann ein achtjähriges Mädchen im Bereich der Kreuzstraße angesprochen und zu sexuellen Berührungen aufgefordert haben. Nach Angaben der Polizei habe sich der zivil gekleidete Mann dabei als Polizist ausgegeben.

Bereits zuvor sollen im Stadtgebiet mehrere Kinder von einem Unbekannten angesprochen worden sein. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Mittwoch, 22. Oktober, zwei Kinder im Alter von sieben und neun Jahren im Stadtgebiet angesprochen. Auch an diesem Tag und in den Wochen zuvor habe es ähnliche Vorfälle gegeben. Insgesamt gingen acht Mitteilungen mit übereinstimmender Täterbeschreibung ein, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass es sich um denselben Täter handelt.

Die Polizeiinspektion Traunstein und die Kriminalpolizei nahmen die Vorfälle sehr ernst und leiteten umfangreiche Ermittlungen ein. Dabei wurden alle Spuren und Hinweise sorgfältig geprüft. Zudem hielten die Beamten engen Kontakt zu Schulen und Eltern. In den vergangenen Wochen arbeiteten Polizei und Staatsanwaltschaft mit Unterstützung weiterer Kräfte intensiv an der Aufklärung der Fälle. Am vergangenen Dienstag wurde der 38-jährige Deutsche festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Traunstein erwirkte am selben Tag einen Haftbefehl, der am gestrigen Mittwoch, von einer Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Traunstein aufrechterhalten wurde. Der Tatverdächtige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Die Ermittlungen zu den weiteren Fällen des sexuell motivierten Ansprechens dauern an. Die Polizei bittet Zeugen sowie betroffene Kinder oder deren Eltern, sich unter der Telefonnummer 0861/98730 bei der Kriminalpolizei Traunstein oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Artikel 2 von 11